Die eSIM – kurz für „embedded SIM“ – ist die digitale Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte. Statt einer physischen Karte, die man ins Smartphone einlegt, ist die eSIM bereits fest im Gerät verbaut und wird softwareseitig aktiviert. Das spart Plastik, Zeit und macht den Wechsel zwischen Tarifen und Geräten deutlich einfacher. Immer mehr Mobilfunkanbieter unterstützen die eSIM – sowohl im Vertrags- als auch im Prepaid-Bereich. Doch wie aktiviert man sie genau? Und was muss man bei den verschiedenen Anbietern beachten?
+++ Aktuelle Deals und Handy-Schnäppchen sowie Gutschein-Codes und Gewinnspiele immer in unserem kostenlose Deal-Channel (Telegram). Jetzt mitmachen! +++
Was ist eine eSIM?
Die eSIM ist ein fest integrierter Chip im Smartphone, Tablet oder in der Smartwatch, auf dem digitale Mobilfunkprofile gespeichert werden. Sie funktioniert genauso wie eine klassische SIM-Karte: Sie verbindet das Gerät mit dem Mobilfunknetz, ermöglicht Telefonie, SMS und mobile Datenverbindungen. Der große Unterschied: Man muss keine Karte mehr einlegen oder austauschen – alles läuft mit eSIM digital.
Vorteile der eSIM
- Kein Warten auf Postversand oder SIM-Kartenwechsel
- Schnelle Aktivierung per QR-Code oder App
- Ideal für Dual-SIM-Nutzung (z. B. beruflich und privat)
- Umweltfreundlich: kein Plastikmüll
- Flexibler Tarifwechsel ohne Hardwareeinschränkungen
Voraussetzungen für die eSIM-Aktivierung
Um eine eSIM nutzen zu können, braucht man:
- Ein eSIM-kompatibles Gerät (z. B. iPhone ab XS, Samsung Galaxy ab S20, Google Pixel ab Pixel 3)
- Einen Mobilfunktarif mit eSIM-Unterstützung
- Einen QR-Code oder Aktivierungscode vom Anbieter
Schritt-für-Schritt: So aktiviert man die eSIM
Die Aktivierung funktioniert bei den meisten Geräten ähnlich:
Für iPhone (ab iOS 12.1):
- Einstellungen → Mobiles Netz → Mobilfunktarif hinzufügen
- QR-Code scannen oder manuell eingeben
- Tarif wird automatisch geladen und aktiviert
Für Android (z. B. Samsung, Google Pixel):
- Einstellungen → Verbindungen → SIM-Manager → eSIM hinzufügen
- QR-Code scannen oder manuell eingeben
- Aktivierung bestätigen → Fertig
Für Xiaomi haben wir nochmal passende Details hier zusammengestellt: Xiaomi
Anbieterübersicht: So funktioniert die eSIM-Aktivierung bei den wichtigsten Mobilfunkanbietern
Die folgenden Anbieter unterstützen die eSIM in Deutschland. Die Aktivierungsmethoden können leicht variieren – hier ein Überblick:
Anbieter | eSIM verfügbar | Aktivierungsmethode | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Telekom eSIM | ✔ | QR-Code per App oder Kundenportal | Sofort nach Vertragsabschluss möglich |
Vodafone eSIM | ✔ | QR-Code per App oder PDF | Auch für Prepaid verfügbar |
O2 | ✔ | QR-Code per App oder Hotline | eSIM auch für Smartwatches |
1&1 | ✔ | QR-Code per Kundenlogin | Aktivierung direkt nach Bestellung |
Congstar | ✔ | Auswahl im Bestellprozess | eSIM sofort nutzbar |
SIMon mobile | ✔ | Kundenportal oder App | Nur für Vertragskunden |
ALDI Talk | ✔ | App oder Kundenkonto | eSIM seit 2024 verfügbar |
LIDL Connect | ✔ | App oder Webseite | eSIM für alle neuen Tarife |
Klarmobil | ✔ | Kundenportal | eSIM bei ausgewählten Tarifen |
Blau | ✔ | App oder Hotline | eSIM für Vertragskunden |
Smartmobil | ✔ | Kundenportal | Aktivierung per QR-Code |
Telekom Business | ✔ | Geschäftskundenportal | Mehrere eSIMs verwaltbar |
Wie erhält man den QR-Code?
Je nach Anbieter wird der Aktivierungscode auf unterschiedliche Weise bereitgestellt:
- Per E-Mail oder PDF: Direkt nach Vertragsabschluss
- In der App: z. B. bei Vodafone, Congstar, ALDI Talk
- Im Kundenportal: z. B. bei 1&1, Telekom, O2
- Per Post: Bei wenigen Anbietern, z. B. bei älteren Vertragsmodellen
Häufige Fragen zur eSIM
Kann ich meine eSIM auf ein anderes Gerät übertragen?
Ja, aber nicht automatisch. Man muss die eSIM beim Anbieter deaktivieren und neu aktivieren – oft wird ein neuer QR-Code benötigt.
Was passiert bei einem Gerätewechsel?
Die eSIM muss neu eingerichtet werden. Der alte QR-Code funktioniert meist nicht erneut – man erhält einen neuen vom Anbieter.
Kann ich mehrere eSIMs gleichzeitig nutzen?
Ja, viele Geräte unterstützen Dual-eSIM oder eSIM + physische SIM. Ideal für berufliche und private Nutzung.
Funktioniert eSIM auch im Ausland?
Ja, eSIMs sind weltweit nutzbar, sofern der Anbieter Roaming unterstützt. Für Reisen kann man auch temporäre eSIMs von Drittanbietern wie Airalo oder Truphone nutzen.
eSIM für Smartwatches und Tablets
Auch Smartwatches wie die Apple Watch oder Samsung Galaxy Watch unterstützen eSIM. Die Aktivierung erfolgt meist über die Smartphone-App des Mobilfunkanbieters. Wichtig: Nicht alle Anbieter unterstützen eSIM für Wearables – hier lohnt sich ein Blick in die Tarifdetails.
eSIM wechseln oder löschen
Wenn man den Anbieter oder Tarif wechseln möchte, kann man das eSIM-Profil löschen:
- iPhone: Einstellungen → Mobiles Netz → Tarif entfernen
- Android: Einstellungen → SIM-Manager → eSIM entfernen
Danach kann ein neuer QR-Code eingescannt und ein neuer Tarif aktiviert werden. Bei Verlust sollte man die eSIM im Übrigen sperren und nicht einfach nur löschen.
Die eSIM bietet enorme Vorteile in Sachen Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Komfort. Die Aktivierung ist bei den meisten Anbietern unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Ob für Smartphones, Tablets oder Smartwatches – die digitale SIM-Karte macht den Mobilfunk smarter, schneller und nachhaltiger.
Wer ein eSIM-fähiges Gerät besitzt, sollte bei der Tarifwahl gezielt nach eSIM-Unterstützung suchen. Die meisten großen Anbieter – und zunehmend auch Discounter wie ALDI Talk oder LIDL Connect – bieten inzwischen eSIM-Optionen an. Damit wird der Wechsel zwischen Tarifen und Geräten so einfach wie nie zuvor.