eSIM Tarife und Flat bei der Telekom – der Überblick – Mittlerweile gibt es auf dem Markt (vor allem im Premium-Bereich) bereits eine ganze Reihe von Handys und Smartphones, die über eSIM verfügen und damit auch ohne einen Simkarten-Wechsel diese Tarife nutzen können. Die großen Netzbetreiber haben teilweise auch bereits darauf reagiert und bieten die passenden eSIM Flatrates und Tarife an. Neben Vodafone findet man diese Angebote inzwischen auch bei der Telekom.
Leider hat das Unternehmen selbst noch keinen Tarifüberblick online gestellt, aber nach Auskunft der Kundenbetreuung können derzeit alle MagentaMobil Tarife auf Rechnung auch als eSIM Variante gebucht werden. Konkret kann man aktuell MagentaMobil S bis XL mit eSIM nutzen. Auch die Prepaid Handytarife der Telekom wurden mittlerweile für eSIM freigeschaltet und man kann den Wechsle zur eSIM inzwischen direkt im Kundencenter vornehmen. Direkt bei der Bestellung kann man die eSIM aber nach wie vor nicht mit bestellen. Den Überblick über alle passenden eSIM Tarife der Telekom gibt es hier*.
Wie bekommt man einen eSIM Tarif bei der Telekom?
Die Telekom hat auf der Webseite selbst noch eher wenige Hinweise auf eSIM hinterlegt und auch bei den Flat und den Tarifen findet man kaum Details zur eSIM Nutzung. Angeblich geht das mehr oder weniger automatisch, wenn man sich einen passenden Telekom Tarif und ein eSIM-fähiges Endgerät holt. Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:
Wenn Sie bei uns einen Tarif mit einem eSIM-kompatiblen Gerät abgeschlossen haben, erhalten Sie von uns einen Aktivierungscode. Mit dem Aktivierungscode laden Sie das Zugangsprofil bzw. eSIM-Profil herunter.
Diese Code wird von der Telekom entweder online oder per Post zur Verfügung gestellt. In beiden Fällen kann man ihn nach dem Erhalt mit dem Smartphone einscannen und im Gerät wird die eSIM Karte dann korrekt konfiguriert und auf den gebuchten neuen Tarif eingestellt.
Sollte man keinen Code bekommt haben oder ein freies Gerät nutzen wollen, muss man sich den Code nochmal manuell anfordern. Das ist auch kein größeres Problem und kann direkt über das Kundencenter oder die Hotline durchgeführt werden. Die Telekom schreibt in diesem Fall zur Vorgehensweise:
- Melden Sie sich im Kundencenter an. Wenn Sie Neukunde sind, registrieren Sie sich bitte zuerst im Kundencenter.
- Rufen Sie uns kostenfrei unter 0800 330 2202 an. Wenn Sie Geschäftskunde sind, wählen Sie bitte die Nummer 0800 330 2828. Wir aktivieren Ihnen dann Ihr neues eSIM-Profil.
- Spätestens 30 Minuten nach Ihrem Anruf sehen Sie im Kundencenter Ihren Aktivierungscode zur Installation des eSIM-Profils.
Danach kann man auch hier wieder den Telekom Code scannen und das Handy wird automatisch mit den richtigen Tarif eingerichtet. Den Überblick über alle passenden eSIM Tarife der Telekom gibt es hier*.
Die eSIM Daten-Tarife bei der Telekom
Die Telekom ist derzeit das einzige Unternehmen, das neben den normalen Angeboten auch die Prepaid Simkarten als eSIM Tarife im Telekom Netz mit anbietet. Man kann die Prepaid Sim oder auch die Prepaid Datentarifen also auch als eSIM nutzen. Allerdings gibt es dann leider keine MultiSIM, man muss sich also entscheiden: die normale Prepaid Sim als eSIM oder als Plastik Karte. Beides gleichzeitig geht nicht.
UPDATE: Mittlerweile haben auch Congstar und fast alle anderen D1 Discounter die D1 Prepaid Tarife für eSIM freigeschaltet (mehr dazu unter Congstar eSIM) und auch Simquadrat (O2) bietet eSIM als Prepaid an. Viel größer ist die Auswahl aber leider nicht geworden.
Im Angebot der Telekom findet sich dabei für das neue iPad Pro die Data Prepaid Prepaidtarife, die man seit mehreren Jahren auch als normale Simkarte-Tarife buchen kann. Zur Auswahl stehen derzeit folgende Tarifvarianten:
- Data Prepaid Flat S: Flatrate für 24 Stunden mit maximal 500MB Datenvolumen und LTE max für 2.95 Euro pro Tag
- Data Prepaid Flat M: Flatrate für 7 Tage mit maximal 750MB Datenvolumen und LTE max für 9.95 Euro pro Woche
- Data Prepaid Flat L: Flatrate für 1 Monat den mit maximal 1GB Datenvolumen und LTE max für 14.95 Euro pro Monat
Dazu kann über datapass.de kostenpflichtig zusätzliches Volumen gebucht werden, wenn das Inklusiv-Volumen verbraucht ist.
Andere Anbieter scheint man derzeit nicht nutzen zu können, zumindest liest sich das Statement der Telekom so. Damit hat sich ein Kritikpunkt gegenüber eSIM Lösungen bewahrheitet: die Anbieter nutzen eSIM um Wettbewerber von bestimmten Geräten fern zu halten. So kann man beispielsweise nicht die Vodafone eSIM Tarife auf dem iPad buchen, hier stehen nur die Varianten der Telekom zur Auswahl. Selbst wenn man einen günstigeren Anbieter findet: man kann ihn derzeit nicht nutzen.
Ob diese Formen der Abgrenzung und der Exklusivität allerdings rechtmäßig sind, muss sich wohl erst noch zeigen. Allerdings ist die eSIM Technik noch zu neu, es gibt also bisher weder Urteile noch rechtliche Bewertungen dazu und es wird sicher auch noch einige Zeit dauern, bis man hier rechtlich abschließende Bewertungen erhält.
Das neue iPad Pro 9.7 mit eSIM
Das iPad Pro 9.7 ist der Nachfolger des iPad Air 2 und wurde zum Apple Event im März 2016 vorgestellt. Die eSIM Technik stand dabei allerdings nicht im Vordergrund und so war es eher überraschend, dass die LTE Modelle des iPad Pro 9.7 diese Technik unterstützen.
Beim Design hat Apple eher wenig geändert, dafür wurde den Geräten die neuste Technik spendiert, die man auch bereits aus den größeren iPad Pro Modellen kennt: A9X Quad Core Chip und 9,7 Zoll Retina Display. Neu sind dagegen die vier Lautsprecher.
Dazu findet sich in den technischen Details auch der Hinweis auf die eSIM Nutzung. Apple spricht hier nicht mehr von der wechselbaren Apple-Sim (die es auch gibt) sondern von einem fest integrierten eSIM Chip:

Dieses Feature ist komplett neu und gab es so noch in keinem Vorgänger-Modell. Die Geräte werden auch erst ab 31. März ausgeliefert, Erfahrungsberichte dazu gibt es also leider auch noch nicht. Wer bereits ein Testexemplar hat (wie iFun) kann die eSIM und die entsprechenden Tarife aber bereits nutzen.
Hallo ESim Team,
wir planen ab JAN2018 eine komplett neue patentierte
Sicherheitslösung als eigenständige Hardware.
Zuerst Deutschland, dann Europa und auch weltweit.
Hierzu wollten wir ebenfalls eine eSim integrieren, mit allen
Vorteilen.
Wenn man aber den Stand heute anschaut, scheitert eine Lösung
eher an den Providern. Was können Sie mir empfehlen ?
Schauen wir nur nach Österreich und in die Schweiz, ist das ganze
bereit zum Scheitern verdammt, und uns bleibt nur eine bewährte
nanoSIM.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Vetter
Hallo ESim Team
Ich heiße Bernhard Prawer, und interessiere mich für die ESim. Allerdings weiß ich nicht, ob Apple in eines der neuen Modelle oder in allen Modellen des neuen IPhones, die im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen, schon die ESim einbaut. Auch weiß ich nicht, ob dies schon bei dem neuen IPad Pro soweit ist. Ich möchte gerne über die Verfügbarkeit der ESim auf dem laufenden sein. Mit freundlichen Grüssen Herr Bernhard Prawer
Hallo Herr Prawer, leider gibt es bis auf die iPad von Apple und die Samsung Smartwatch noch keine weiteren Modelle, die eSIM unterstützen würden. 2017 und auch bisher 2018 hat sich an diese Stelle leider recht wenig getan.