• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to footer navigation
eSIM-Karten – Alles Wissenswerte

eSIM-Karten - Alles Wissenswerte

Alles was man zu eSIM Karten wissen sollte

  • HOME
  • ALLGEMEINES
    • Was ist eSIM
    • Welche Geräte unterstützen eSIM? Der Überblick über Handys und Smartphones.
    • Die Unterschiede zwischen eSIM und programmierbaren Simkarten
    • Die Umstellung auf e-SIM Karten – das sollte man wissen
    • eSIM Profil, eID, eUICCID und eSIM Aktivierungscode
    • eSIM Vorteile
    • eSIM Nachteile
    • Was kostete eine eSIM?
  • eSIM Tarife und Allnet Flat
    • Telekom eSIM Tarife
    • Vodafone eSIM Tarife
    • o2 eSIM Tarife
    • Blau eSIM Tarife
    • eSIM Prepaid
    • eSIM ohne Vertrag und Laufzeit
  • VERFÜGBARKEIT
    • Die Apple SIM Karte – programmierbar aber keine eSIM
    • Apple: iPhone Xs, Xs max und Xr unterstützen eSIM
    • Samsung Gear 2 – Smartwatch mit eSIM
    • eSIM Anbieter
    • iPhone eSIM
    • Galaxy Watch mit eSIM
    • Tablet und Notebook mit eSIM
    • Smartwatch mit eSIM
You are here: Home / eSIM Tipps und Tricks / PIN und PUK bei der eSIM – das sollte zur Sicherheit man wissen

PIN und PUK bei der eSIM – das sollte zur Sicherheit man wissen

29. Januar 2021 von Bastian Ebert 4 Kommentare

PIN und PUK bei der eSIM – das sollte zur Sicherheit man wissen – eSIM sind rein technisch gesehen ganz normale Simkarten, nur das es eben keinen Plastik-Träger mehr gibt, sondern man die Tarifdaten auf den eingebauten eSIM-Chip lädt. Das bedeutet aber auch, dass ohne Sicherung auch Dritte den Tarif nutzen können, wenn sie Zugriff auf Handy und Smartphones haben. Bei normalen Simkarten wird dies durch die SIM-Pin unterbunden und dieses System gibt es bei eSIM auch. Allerdings ist dies bei vielen eSIM Anbietern nicht aktiv und man muss es erst selbst aktivieren um die eSIM mit einer PIN zu schützen.

Congstar schreibt beispielsweise in den FAQ dazu:

Eine eSIM wird grundsätzlich mit deaktivierter PIN-Funktion installiert. Das heißt: Beim Einschalten des Endgeräts erfolgt keine PIN-Abfrage. Eine PIN zum Schutz kannst du in den Einstellungen deines Endgeräts setzen. Standardmäßig steht diese auf „0000“.

HINWEIS: Die hier gezeigten Methoden beziehen sich nur auf die Absicherung der eSIM. Handys und Smartphones haben dazu noch andere Einstellungen (Fingerabdruck-Scanner, Muster oder Passwort), um den Zugriff auf die Geräte an sich zu verhindern. Das ist hier aber nicht gemeint.

Wer seine eSIM absichern möchte, sollte also in den Handyeinstellungen die PIN Abfrage für die Simkarte (und damit auch für die eSIM aktivieren). Dies geht bei Android Modellen so:

  • Unter Einstellungen den Punkt Gerätesicherheit aufrufen
  • Den Punktn „Andere Sicherheitseinstellungen“ aufrufen
  • Den Punkt „SIM-Sperre einrichten“ > „PIN der SIM-Karte ändern“ aktivieren
  • Eventuell alte SIM-PIN eingeben und mit Okay bestätigen. Ohne PIN gibt man hier in der Regel 0000 ein.
  • Neue PIN eingeben

Bei den aktuellen iPhone Modellen ist die Aktivierung der PIN Sperren auch recht einfach möglich. Apple schreibt dazu:

  1. Wenn Sie ein iPhone besitzen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „SIM-PIN“. Wenn Sie ein iPad besitzen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Mobile Daten“ > „SIM-PIN“.
  2. Schalten Sie Ihre SIM-PIN ein oder aus.
  3. Geben Sie Ihre SIM-PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie noch nie eine SIM-PIN verwendet haben, geben Sie die Standard-SIM-PIN Ihres Mobilfunkanbieters ein. Wenn Sie die Standard-SIM-PIN nicht kennen, versuchen Sie nicht, sie zu erraten. Sehen Sie auf der Kundenservice-Seite Ihres Mobilfunkanbieters oder in den Dokumenten nach, die Sie bei Abschluss Ihres Mobilfunkvertrags erhalten haben, oder wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
  4. Tippen Sie auf „Fertig“.

Danach wird nach jedem Neustart zur Aktivierung der eSIM diese PIN angefragt und Fremde brauchen daher erst die PIN um auf die eSIM zugreifen zu können. Dies trifft natürlich auch auf Prepaid eSIM Anbieter zu, wobei bei diesen das Kostenrisiko nicht ganz so hoch ist, da nur da verbraucht werden kann, was voher aus die Handykarte geladen wurde.

Man sollte die normale PIN aber nicht mit der sogenannten ePIN verwechseln. Diese wird nur einmalig zur Freischaltung des Aktivierungsprofils genutzt (und danach nicht mehr). Die ePIN ist also kein dauerhafter Schutz.

So ändert man die PIN der eSIM

Die PIN einer eSIM kann man auf die gleiche Art und Weise ändern, wie bei einer normalen Simkarte auch. Man braucht dazu nur die alte PIN und kann damit eine neue PIN setzen:

**04*ALTEPIN*NEUEPIN*NEUEPIN#

Das klappt natürlich nur, wenn man noch die alte PIN kennt.

So stellt man die PIN per PUK wieder her

Sollte die PIN der eSIM nicht mehr bekannt sein, kann man diese über die PUK neu setzen. Die PUK wird in der Regel direkt mit der PIN verschickt und dient nur dazu, die PIN wiederherzustellen, wenn man diese vergessen hat. Auch dies geht recht einfach per Code:

**05*PUK*neue PIN*neue PIN#

Sollte man die PUK ebenfalls nicht mehr kennen, kann diese über die Kundenbetreuung des eigenen Mobilfunk-Anbieters wiederhergestellt werden. Allerdings ist das teilweise kostenpflichtig. Wer die PUK gut aufbewahrt, spart daher möglicherweise Kosten.

Ähnliche Beiträge

Reader Interactions

Kommentare

  1. AvatarMüller says

    13. Januar 2021 at 17:27

    Habe PUK und 2x neuen Code eingegeben ! Dann fragt er mich wieder nach dem PUK (eSim). Was läuft da schief.

    Antworten
    • Bastian EbertBastian Ebert says

      13. Januar 2021 at 19:16

      Ohne mehr Details schwer zu sagen. Eventuell wird die PUK einmalig gebraucht um das Gerät nach zu vielen falschen Eingaben zu entsperren?

      Antworten
    • AvatarC. Skoda says

      14. Januar 2021 at 13:55

      Habe exakt das gleiche Problem. Konnten Sie es lösen?

      Antworten
  2. AvatarC. Skoda says

    14. Januar 2021 at 14:29

    Hier die Lösung zu dem o.g. Problem von „Müller“ und „C.Skoda“:
    Wenn die eSIM als MultiSIM zur eigentlichen vorher vorhandenen Hauptkarte erstellt wurde und keine Umwandlung erfolgt ist, dann hat die eSIM nicht nur eine eigene PIN, sondern auch eine eigene PUK. Wenn man nun versucht die PIN auf dem Smartphone zu aktivieren, wo sie vorher eben noch nicht aktiv war und man nicht berücksichtigt hat, dass eine eSIM eine eigene PIN hat, dann folgt sofort die PUK Abfrage. Nutzt man dann die PUK der Hauptkarte, dann kommt zunächst dennoch das Angebot zum Ändern der PIN. Man vergibt die neue PIN und bestätigt diese auch und erhält dann erneut den Hinweis zur PUK Eingabe. Und hier hat man dann ja auch nur 9 weitere Versuche für diese Schleife. Denkt man jedoch man hat sich nur vertippt, dann sind die insgesamt 10 Versuche natürlich schnell weg. Ein Anruf beim Mobilfunkanbieter kann einen hier retten, denn der gibt einem die neue PUK und dann klappt es auch umgehend mit der PIN Änderung und dem Entsperren des Smartphones.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Suche

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Bastian Ebert und ich begleite die als Journalist die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen.

Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. eSIM gehören mittlerweile natürlich dazu und daher schreibe ich auch gerne und viel zu diesem Thema. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben.

Mehr zu mir und meiner Motivation: Wer schreibt hier?

Aktuelle eSIM Tarife

Die größeren Anbieter haben mittlerweile ihre Tarife auch als eSIM im Angebot und man kann die normalen Tarife und Flat daher auch als eSIM bestellen (der Aktivierungscode wird im Bestellprozess generiert):

  • eSIM bei der Telekom
  • eSIM bei Vodafone
  • eSIM bei O2
  • eSIM bei Blau

 

Bei Blau muss zur Nutzung der eSIM noch die Blau App installiert werden.

 

Kategorien

  • Allgemein
  • Anbieter
  • eSIM Geräte
  • eSIM Telekom
  • eSIM Tipps und Tricks
  • esim-tarife
  • News
  • Telekom eSIM
  • Windows 10

Neue Artikel rund um eSIM

  • Vorteile von eSIM Karten
  • eSIM bei Simquadrat: die Plastik-Sim wird komplett abgeschafft
  • ALDI eSIM – der aktuelle Stand bei den Prepaid Karten von ALDI Talk
  • OnePlus – nach wie vor keine eSIM Smartphones verfügbar
  • 1&1 eSIM Tarife und Flat – so funktioniert eSIM bei 1&1

Footer

Über diese Seite

esim-karten.com informiert bereits seit 2015 rund um das Thema eSIM und zeigt die neue Technik sowie die aktuellen Entwicklungen auf. Bei Fragen oder Problemen können Sie gerne den Kommentarbereich des jeweiligen Artikels oder auch unsere Kontaktadresse nutzen.

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer schreibt hier?

eSIM

Urheberrecht © 2021 · Kreativ Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer schreibt hier?