Smartwatch mit eSIM – der Markt-Überblick – Smartwatches sind schon seit mehreren Jahr ein fester Bestandteil im Bereich der mobilen Endprodukte und beim Thema eSIM waren sie mit die Vorreiter. Noch bevor es Handys und Smartphones mit fest verbauten Simkarten gab, waren Smartwatches mit dieser Technik auf dem Markt (beispielsweise die Samsung Gear 2 3G Smartwatch). Mittlerweile setzt auch Apple auf eSIM bei den eigenen Apple Watch und einige andere Hersteller haben dieses Thema auch für sich entdeckt.
Die eSIM bringt bei Uhren auch deutliche Vorteile mit sich, denn die kleineren eSIM Chips nehmen weniger Platz ein als ein normaler Simkarten-Slot und das macht bei den kleinen Uhrengehäusen einen sehr großen Unterschied. Das war auch ein Grund, warum die Smartwatch Anbieter so schnell aus eSIM gesetzt haben.
Insgesamt ähnlich der Stand aber dem bei den eSIM Smartphones und Anbietern: es gibt eSIM nach wie vor nicht bei allen Smartwatch und man findet diese Technik vor allem bei den Premium-Angeboten. Aktuell bringt eSIM also beim Kauf noch keine Kostenvorteile, sondern ist eher bei den teureren Modellen zu finden.
Smartwatches mit eSIM (Stand September 2020)
- Amazfit Verge 2
- Apple Watch Series 3 (Cellular)
- Apple Watch Series 4 (Cellular)
- Apple Watch Series 5 (Cellular)
- Huawei Watch 2 Pro
- Samsung Gear S2 3G
- Samsung Gear S3
- Samsung Galaxy Watch
- Samsung Galaxy Watch Active 2
- TicWatch Pro
In diesem Jahr werden sicher auch wieder neue eSIM Smartwatch auf den Markt kommen und diese Liste wird sich damit wohl erweitern. Es bleibt aber abzuwarten, ob auch neue Anbieter und Hersteller auf diese Technik setzen werden.

eSIM bei der Apple Watch – nicht ganz so einfach
Apple geht bei der Apple Watch einen Sonderweg. Die Modelle besitzen zwar einen eSIM Cip (aber der dritten Generation) aber zumindest für die Einrichtung ist das iPhone notwendig. Dazu braucht man auch den gleichen Tarif – Uhr und iPhone müssen also beim gleichen Anbieter sein. Ansonsten kann man die eSIM auf der Apple Watch nicht akivieren.
Apple selbst schreibt dazu:
Vergewissere dich, dass du über einen qualifizierten Mobilfunktarif bei einem unterstützten Anbieter verfügst. Der Mobilfunkanbieter muss beim iPhone und der Apple Watch gleich sein, und du musst dich im Netz deines Anbieters befinden, wenn du den Mobilfunk auf der Watch einrichtest.
Das heißt konkret auch, der Mobilfunk-Tarif muss MultiSIM-fähig sein, damit man die Apple Watch nutzen kann. Man braucht also nicht nur einen passenden eSIM Handyvertrag, sondern der Anbieter muss auch mehrere gleiche Sim unterstützen. Das gibt es meistens nur direkt bei den Netzbetreibern und im Prepaid Bereich gibt es beispielsweise gar keine Angebote, die MultiSIM unterstützen würden. Daher ist die Auswahl von Prepaid Tarifen mit eSIM für die Apple Watch gleich Null. Das sollte man im Vorfeld beachten.
Schreibe einen Kommentar