
1&1 eSIM Tarife und Flat – so funktioniert eSIM bei 1&1 – Bei 1&1 kann man seit Sommer 2019 auch eSIM Tarife buchen. Die bekannten Allnet Flat des Unternehmens lassen sich also inzwischen auch auf fest verbaute Simkarten laden. Damit kann man mittlerweile bei 1&1 zu den Allnet Flat sowohl die passenden eSIM Geräte als auch dazugehörige Tarife buchen. Folgende eSIM Smartphones gibt es bereits auf dem Markt:
- iPhone XR, XS, XS max, iPhone SE und SE 2020, iPhone 11, 11 pro und 11 pro max, iPhone 12 Serie, iPhone 13 Serie
- die Apple Watch Series 3 und Series 5 und Series 6
- iPad Modelle ab 2018
- Google Pixel ab Pixel 3: Pixel 3 (XL), Pixel 3x (XL), Pixel 4 (XL), Pixel 4a (5G), Pixel 5 (erwartet)
- alle Modelle der Galaxy Watch mit Mobilfunk (und auch die älteren Samsung Gear S2 3G Smartwatch)
- Samsung Galaxy Fold und Fold 2 und Fold 3, Galaxy Z Flip, Z Flip 2 und 3
- Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 ultra (eSIM Version)
- Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 ultra
- Huawei P40 und P40 pro (bei der Lite-Version und der pro+ Version gibt es KEIN eSIM)
- Samsung Galaxy Note 20 und Note 20 ultra
- Windows 10 PCs und Microsoft Surface Duo
- Lenovo Yoga 630
- HP Spectre Folio
- OPPO Find X3 pro
Allerdings unterstützen nicht alle Tarife bei 1&1 bereits eSIM. Aktuell gilt diese Freigabe nur für die LTE S, M, L und XL Tarife im Mobilfunk-Netz von O2:
- 1&1 All-Net-Flat LTE S
- 1&1 All-Net-Flat LTE M
- 1&1 All-Net-Flat LTE L
- 1&1 All-Net-Flat LTE XL
- 1&1 All-Net-Flat LTE XXL Unlimited
UPDATE: Bei der Apple Watch gab es über einige Zeit Probleme, weil Apple nur bestimmte Anbieter zertifiziert hatte. Mittlerweile gehört auch 1&1 dazu und damit kann man die Apple Watch auch mit 1&1 Tarifen per eSIM nutzen.
Man erkennt das an LTE und 5G – ist dieses freigeben, kann man aktuell auch eSIM nutzen. Mittlerweile hat das Unternehmen auch 5G kostenlos mit im Angebot (zumindest bei den größeren Flatrates) und auch die 5G Tarife stehen als eSIM Handytarife zur Verfügung – man kann mit der 1&1 eSIM also auch ohne Probleme das 5G Netz von 1&1/O2 mit nutzen.
Bei älteren Tarifen sollte man sicherheitshalber beim Support nachfragen, ob einen Umstellung auf eSIM möglich ist. Unter Umständen kann es sein, dass man auf einen aktuellen 1&1 Tarif wechseln muss, um eSIM auf dem eigenen Gerät nutzen zu können. Mittlerweile gibt es auch Smartwatches mit eSIM bei 1&1 – hier gelten die gleichen Regeln wie bei den Smartphones.
HINWEIS: Mittlerweile hat 1&1 die Produktpalette gestrafft und die Vodafone Allnetflat aus dem Angebot genommen. Das macht es beim Thema eSIM einfacher, denn alle aktuell buchbaren Tarife von 1&1 können auch auf eSIM umgestellt werden. Wer eSIM im Vodafone Netz sucht, ist damit aber nun bei 1&12 falsch und sollte in diesem Artikel nachlesen: Vodafone eSIM
Die Kosten für die 1&1 eSIM
Der Umtausch der 1&1 Simkarte in eine eSIM ist derzeit kostenlos möglich und so kann man sehr einfach die eSIM nutzen. Bei Problemen wird es aber teuer, auch eine Ersatz-eSIM (beispielsweise wenn das Handy gestohlen oder verloren wurde) kostet etwas mehr als 15 Euro.
Das Unternehmen schrieb zur Einführung:
Die 1&1 eSIM kann in der Einführungsphase kostenlos im 1&1 Control Center, beziehungsweise in der 1&1 Control Center App gebucht werden. Dort finden Nutzer unter „Einstellungen und Services“ den Punkt „Neue SIM anfordern“ und haben die Möglichkeit zwischen einer eSIM und einer Triple-SIM zu wählen. Zusätzlich dazu kann die 1&1 eSIM auch an der 1&1 Hotline bestellt werden.
Möchte man die 1&1 eSIM allerdings als Zweitkarte nutzen (also als MultiSIM), dann kostet das 4.99 Euro monatlich für die MultiSIM. Das wäre aber auch bei einer zweiten Plastik-Sim so der Fall.
eSIM Aktivierungscode bei 1&1 kommt per Post
1&1 setzt dabei bei der Aktivierung der eSIM Tarife auf das System, das man bei 1&1 kennt. Das dürfte auch kein Zufall sein, denn das Unternehmen nutzt wohl im Hintergrund genau das gleiche System für die Aktivieurng wie auch O2, da man so auch nur die O2 Tarife von 1&1 auf die Simkarte laden kann. Das hat allerdings auch einen Nachteil: die Daten zur eSIM werden per Post verschickt. Damit kann man den eSIM Tarif nicht direkt aktivieren, sondern muss abwarten, bis die Daten per Post ankommen.
In der ursprünglichen Meldung hießt es noch, dass der Aktivierungscode für die eSIM im Control Center abgerufen werden kann:
Nach der Bestellung einer eSIM erhalten 1&1 Kunden einen Aktivierungscode, der online im 1&1 Control-Center abgerufen werden kann. Nachdem der Aktivierungscode mit dem Smartphone oder Tablet gescannt wurde, startet der Aktivierungsprozess der eSIM. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, kann das Endgerät mit der eSIM zum Telefonieren und Surfen genutzt werden.
Mittlerweile hat man das aber geändert (wie bei allem O2 eSIM Anbietern) und verschickt die Codes per Post. Hintergrund sind dabei Sicherheitsbedenken. In den FAQ findet sich allerdings nur dieser Punkt:
- kein Versand einer Karte per Post notwendig; bei 1&1 wird lediglich der Aktivierungscode per Post geschickt
Ein wesentlicher Vorteil von eSIM, nämlich die schnelle Aktivierung, ist damit leider nicht vorhanden. Alle anderen Vorteile bestehen aber auch bei 1&1 als eSIM Anbieter. Dieses System gibt es so auch direkt bei den O2 eSIM Angeboten.
Keine eigenständigen eSIM Angebote bei 1&1
Wie die anderen eSIM Anbieter setzt auch 1&1 eher nachrangig auf eSIM. Das heißt konkret, dass man zwar die aktuellen Allnet Flat inzwischen per eSIM buchen kann, aber es keinen neuen oder eigenständigen Tarif speziell für die eSIM Nutzung gibt. Man muss auch bei der Bestellung zu immer erst eine normale Plastik-Sim anfordern und kann dies dann später in eine eSIM umtauschen. Es scheint derzeit auch in diese Richtung nichts geplant zu sein – in den News und Ankündigungen findet sich bisher kein Hinweis dazu.