eSIM Push – eSIM Profile direkt auf die eSIM geschickt bekommen – Für viele Verbraucher ist die Aktivierung einer eSIM immer noch ein komplizierter Schritt, weil diese Technik noch relativ neu ist und nur wenige Nutzer bereits ein eSIM Profil per QR Code auf die eSIM geladen haben. Die Anbieter haben zwar dieses Verfahren bereits deutlich einfacher gemacht, Nutzer müssen den Tarif aber immer noch selbst auf die eSIM laden.
Vodafone geht nun noch einen Schritt weiter und überspringt die manuelle Aktivierung. Mit dem neuen Verfahren eSIM Push werden. Kunden müssen damit nicht mehr selbst für das Laden des Tarifs auf die eSIM sorgen, sondern Vodafone schickt die benötigten Daten direkt auf die verknüpfte eSIM. Die Nutzung der eSIM wird damit noch schneller und noch einfacher.
Vodafone schreibt zu dieser neuen Technik:
Beim Kauf eines eSIM-fähigen Smartphones mit Laufzeit-Tarif im Online-Shop ist die eSIM jetzt vorausgewählt und mit dem Gerät fest gekoppelt. Das erleichtert die Inbetriebnahme enorm, denn das SIM-Profil kann nun auf Knopfdruck aufs Smartphone heruntergeladen und aktiviert werden, ohne einen QR-Code einscannen und die ePIN eingeben zu müssen. So kommen die Kunden noch schneller und komfortabler ins Netz. Damit ist Vodafone der erste deutsche Anbieter, der den eSIM-Aktivierungsprozess im Online-Umfeld noch weiter vereinfacht.
Hintergrund für diese neue Technik ist, dass die eSIM eID mit dem Tarif gekoppelt wird. Dies ist der einzige Schritt, der von Nutzer vorgenommen werden muss. Vodafone weiß dann, zu welcher eSIM ein Tarif gehört und kann die entsprechenden Daten dahin schicken. Das macht die Nutzung auch sicherer, da Dritte die eSIM Aktivierung nicht einfach für fremde eSIM vornehmen können. Sim-Swapping ist damit kaum noch möglich. eSIM Push ist also nicht nur ein weiterer Vorteile für eSIM, sondern könnte diese Technik auch noch interessanter für Nutzer machen, die bisher die neue Technik eher gemieden haben.
eSIM Push derzeit nur bei Vodafone
eSIM mit Push Möglichkeit bietet derzeit nur Vodafone zu den Vodafone RED und den neuen Vodafone GigaMobil Tarifen an. Die aktuellen Vodafone eSIM Tarife können also auf diese neue Technik zurück greifen. Bei der Telekom und auch bei O2 gibt es diese Technik noch nicht, hier muss man die eSIM noch manuell mit dem Tarif bestücken – in der Regel über einen QR Code, den der Anbieter zur Verfügung stellt.
Auch die Prepaid Tarife von Vodafone profitieren von dieser Technik noch nicht. Dies liegt aber vor allem daran, dass die Callya Prepaid Sim von Vodafone bisher noch keine eSIM unterstützen. Das soll aber ab August 2022 anders werden, dann gibt es auch Prepaid eSIM bei Vodafone und dann wird die eSIM Push Technik auch für die Vodafone Prepaid Tarife zur Verfügung stehen.
Die Nachteile von eSIM Push
Die eSIM Push Technik hat allerdings auch einige Nachteile, die vor allem mit der Koppelung von eID und Tarif zusammenhängen. Bei einem Wechsel des Smartphones (auch wenn es beispielsweise nur zeitweise zur Reparatur muss) muss diese Koppelung aufgehoben werden und danach müssen die neuen Geräte wieder gekoppelt werden. Ein Hardware-Wechsel wird damit also etwas schwieriger und man darf nicht vergessen, die eSIM vom alten Gerät zu löschen und die Koppelung aufzuheben, sonst kann ein eventueller neuer Nutzer wenig damit anfangen. Die Nutzung der eSIM wird durch eSIM Push also einfacher, der Wechsel der eSIM selbst dagegen nicht.