eSIM Kosten im Überblick – was kostet eine eSIM Karte?

eSIM Kosten im Überblick – was kostet eine eSIM Karte? – eSIM sind ein neuer Schritt im Bereich der Technik und viele Verbraucher haben nach wie vor Berührungsängste – nicht nur wegen der Technik an sich, sondern auch, weil man befürchtet, dass durch die Nutzung von eSIM neue Kosten und Gebühr entstehen könnten. Dabei kann man aber derzeit beruhigt sein: im Normalfall entstehen durch eSIM keine weiteren Kosten über den bestehenden Vertrag hinaus. Zusatzkosten kann es aber geben, wenn man die eSIM als zusätzliche Sim nutzen will.

Man muss an der Stelle zwei Nutzungsarten unterscheiden:

  • die eSIM als Hauptkarte für den Tarif, mit dem man faktisch die normale Simkarte ersetzt
  • die eSIM als Zusatzkarte für den Tarif. Die normale Sim wird weiter genutzt und dazu die eSIM (beispielsweise in der Smartwatch) als Zusatzkarte benutzt. Diese Zusatzkarte erzeugt dann in der Regel auch zusätzliche Kosten, dabei spielt es aber keine Rolle ob dies eine eSIM ist oder nicht. Zweitkarten sind bei fast allen Anbieter kostenpflichtig und verursachen daher unabhängig von der Form Mehrkosten.

Sehr erfreulich: bei der Nutzung als Haupt-Simkarte fallen in der Regel KEINE zusätzlichen Kosten an. Man kann die eSIM Tarife bei den meisten Anbietern einfach aktivieren und dann die normale Simkarte durch eine eSIM ersetzen. Einige Anbieter sind aber dazu übergegangen, die eSIM als Ersatzkarte zu behandeln. Dann kostet ein Wechsel auf die eSIM den normalen Betrag für eine Ersatzkarte.

Auch beim Tarif gibt es derzeit bei allen Anbieter KEINE extra Kosten, wenn man auf eSIM wechselt. Sowohl die Grundgebühr als auch die Verbrauchskosten der Tarife und Flatrates bleiben gleich, unabhängig davon, ob man eine eSIM oder eine normale Simkarte nutzt. Wer einen günstigen Tarif hat, behält diesen also auch, wenn auf eSIM gewechselt wird.

Drillisch Discounter: eSIM als Ersatzkarte für einmalig 14.95 Euro pro Wechsel

eSIM als Freikarte: Simquadrat

Die günstigste eSIM findet man derzeit bei Simquadrat. Der Discounter bietet eine Prepaid eSIM im O2 Netz an und zwar als Prepaid Freikarte. Man zahlt also gar nichts für die eSIM, erst wenn man sie nutzt entstehen Kosten. Damit geht Simquadrat gleich in mehrerer Hinsicht neue Wege:

  • das Unternehmen bieten einen echten eSIM Tarif an ohne Fallback mit Plastik Sim
  • der Tarif ist ein Prepaid Tarif ohne Grundgebühr – diesen gibt es so bisher als eSIM noch nicht auf den Markt. Prepaid eSIM gab es bisher nur bei den MagentaMobil Prepaid Tarifen der Telekom und dort nur mit mindestens 2.95 Euro Grundgebühr.
  • die eSIM kommt ohne Kaufpreis und Aktivierung aus. Man bekommt hier also eine Prepaid eSIM als kostenlose Freikarte.
  • mittlerweile gibt es die Handytarife auch mit MultiSIM, man kann also mehreren Simkarten direkt mit zum Tarif buchen

UPDATE: Simquadrat wurde mittlerweile als Prepaid Tarif in die Muttermarke Sipgate eingegliedert. Diesen Prepaid Tarif findet man zwar immer noch, aber unter dem Namen Sipgate Free und eingebettet in eine ganze Reihe von zusätzlichen Funktionen.

Telekom eSIM Kosten

Die Telekom hat die Kosten für eSIM Angebote recht übersichtlich in den eigenen FAQ aufgeführt und dort kann man nachlesen, dass die eSIM keine weiteren Kosten verursachen.

Die Telekom schreibt in den FAQ dazu:

Die Aktivierung der eSIM kostet nichts, genau wie die klassische SIM-Karte kostenlos bereitgestellt wird.
Für die Nutzung des Mobilfunknetzes über die eSIM z. B. mit der MultiSIM können abhängig von Ihrem Tarif zusätzliche Kosten entstehen.

Das gilt für den Einsatz als Hauptsimkarte. Möchte man die eSIM als zusätzliche Sim nutzen, gilt dies bei der Telekom als MultiSim Karte und dann kosten jede Sim extra 4.95 Euro. Mittlerweile ist das aber eher die Ausnahme, in der Regel werden die eSIM Tarife der Telekom als Hauptsim genutzt und dann entstehen keine weiteren Kosten.

Vodafone eSIM Kosten

Bei Vodafone gibt es die gleiche Vorgehenweise wie bei der Telekom. Die normale eSIM als Hauptkarte für den Tarif kostet nichts. Man hat also keine extra Kosten für die Vodafone eSIM, wenn man sie als Ersatz für die normale Simkarte nutzt.

Anders sieht es bei der Nutzung in einer Smartwatch aus. Hier möchte Vodafone beispielsweise bei der Apple Watch Series 4 immer noch eine zusätzliche Gebühr für die MultiSIM haben. Das Unternehmen schreibt dazu:

Hast Du Dich zum Beispiel für die Apple Watch Series 4  entschieden, kannst Du sie in Zukunft mit der Red+ MultiSIM in der eSIM-Variante auch ohne Smartphone in der Nähe benutzen. Zukünftig geht das natürlich auch mit weiteren eSIM-fähigen Geräten. Anstelle einer herkömmlichen SIM-Karte bekommst Du von Vodafone einen Aktivierungs-Code für die Einrichtung. Dafür benötigst Du Dein Smartphone und natürlich eine eSIM-fähige Smartwatch, wie zum Beispiel die Apple Watch Series 4.

Die Kosten liegen dann bei 5 Euro für eine MultiSIM für einen normalen Vodafone RED Tarif.

O2 eSIM Kosten

Auch bei O2 sind die eSIM kostenlos, ursprünglich war dies bis Ende 2019 befristet, mittlerweile wurde der Tausch der eSIM komplett kostenfrei gemacht. In den FAQ bzw. im Kleingedruckten findet man folgenden Passus:

Der Tausch einer klassischen SIM-Karte in eine eSIM ist kostenfrei.

Man zahlt derzeit also nur die normale Grundgebühr für die O2 eSIM und nicht mehr. Auch der Tausch einer normalen Sim in eine eSIM ist kostenfrei. Man kann also jederzeit zu einem eSIM Angebot wechseln, ohne zusätzliche Kosten befürchten zu müssen.

Die Kosten der eSIM bei Congstar (Prepaid und Postaid)

Congstar bietet mittlerweile an, sowohl die Prepaid Tarife als auch die Allnet Flat auf Rechnung auf eSIM umzustellen. Allerdings kann man das leider noch nicht selbst durchführen. Der Wechsel auf eSIM muss beim Discounter immer über den Support laufen. Aktuell berechnet das Unternehmen für diese Wechsel auch keine Gebühren, Kosten für die eSIM Umstellung gibt es daher nicht. Allerdings wird das so nicht direkt kommuniziert, sondern wir mussten direkt im Chat nachfragen um diese Auskunft zu bekommen. Ein Hinweis auf der Webseite von Congstar dazu wäre auf jeden Fall nicht schlecht.

HINWEIS: Beim Umtausch einer normalen Sim sind explizit 15 Euro als Gebühren aufgeführt, beim Umtausch in eine eSIM und zurück fallen diese aber bei Congstar nicht an. Da man aber ohnehin im Support den Wechsel anstoßen muss, kann man da auch direkt nochmal nachfragen, ob der Umtausch weiterhin kostenfrei ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert