1&1 eSIM umtauschen & einrichten – so funktioniert eSIM bei 1&1

eSIM

1&1 eSIM Tarife und Flat – so funktioniert eSIM bei 1&1 – Bei 1&1 kann man seit Sommer 2019 auch eSIM Tarife buchen. Die bekannten Allnet Flat des Unternehmens lassen sich also inzwischen auch auf fest verbaute Simkarten laden. Damit kann man mittlerweile bei 1&1 zu den Allnet Flat sowohl die passenden eSIM Geräte als auch dazugehörige Tarife buchen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von eSIM Smartphones auf dem Markt und man kann vor allem im Premium Bereich bei fast allen größeren Herstellern passende Geräte kaufen.

Die Bestellung der eSIM erfolgt dabei direkt bei der Bestellung mit. Man muss eine Plastik Sim also nicht erst bestellen und dann umtauschen, sondern kann direkt auch nur die eSIM ordern und auf das Smartphone laden. das ist ein Vorteil zu den ersten eSIM Tarifen bei 1&1, die man nur nachrangig mit eSIM ausstatten kann. Mittlerweile setzt das Unternehmen also auf einen sehr modernen Ansatz, der eSIM Profile direkt bei der Bestellung mit beinhaltet.

1und1 eSIM Tarife und Flat direkt bei der Bestellung
1und1 eSIM Tarife und Flat direkt bei der Bestellung

UPDATE: Bei der Apple Watch gab es über einige Zeit Probleme, weil Apple nur bestimmte Anbieter zertifiziert hatte. Mittlerweile gehört auch 1&1 dazu und damit kann man die Apple Watch auch mit 1&1 Tarifen per eSIM nutzen. 1&1 wird dabei direkt von Apple mit als zugelassener Anbieter für Deutschland erwähnt und ist damit offiziell für diese Nutzung freigeschaltet.

So wechselt man auf die 1&1 eSIM

Um bei 1&1 deine Plastik-SIM-Karte in eine eSIM zu tauschen, gibt es mehrere Schritte, die du befolgen kannst. Zunächst solltest du dich in dein 1&1 Control-Center einloggen. Dies kannst du entweder über die offizielle Webseite oder die 1&1 Control-Center-App tun. Sobald du eingeloggt bist, suche nach der Option, deine SIM-Karte zu tauschen. In der Regel findest du eine spezifische Funktion, die dir ermöglicht, zu einer eSIM zu wechseln.

Nachdem du die entsprechende Option ausgewählt hast, wirst du aufgefordert, den Wechsel zu beantragen. In der Regel musst du einige Informationen bestätigen und möglicherweise auch deine Identität verifizieren. Nach erfolgreicher Beantragung erhältst du einen Aktivierungscode für deine neue eSIM. Dieser Aktivierungscode wird dir in der Regel innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt. Es ist wichtig, alle Schritte sorgfältig durchzuführen und die notwendigen Informationen bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.

Sobald du den Aktivierungscode erhalten hast, kannst du die eSIM auf deinem Smartphone aktivieren. Dazu musst du die Einstellungen deines Geräts aufrufen und den Bereich für Mobilfunk oder Mobiles Netzwerk auswählen. Hier solltest du die Option finden, eine eSIM hinzuzufügen. Du kannst entweder einen QR-Code scannen, den du mit dem Aktivierungscode erhalten hast, oder die Informationen manuell eingeben. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktivierungsprozess abzuschließen.

Nach der Aktivierung ist es ratsam, die Netzverbindung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Achte darauf, dass du während des gesamten Prozesses eine stabile Internetverbindung hast. Es kann auch hilfreich sein, deine Daten zu sichern, bevor du den Wechsel vornimmst, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Informationen verlierst. Wenn du auf Probleme stößt oder Fragen hast, zögere nicht, den Kundenservice von 1&1 zu kontaktieren, der dir gerne weiterhilft. Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, deine Plastik-SIM-Karte problemlos in eine eSIM umzuwandeln und die Vorteile der eSIM-Technologie zu genießen.

Die Kosten für die 1&1 eSIM

Der Umtausch der 1&1 Simkarte in eine eSIM ist derzeit kostenlos möglich und so kann man sehr einfach die eSIM nutzen. Bei Problemen wird es aber teuer, auch eine Ersatz-eSIM (beispielsweise wenn das Handy gestohlen oder verloren wurde) kostet etwas mehr als 15 Euro.

Das Unternehmen schrieb zur Einführung:

Die 1&1 eSIM kann in der Einführungsphase kostenlos im 1&1 Control Center, beziehungsweise in der 1&1 Control Center App gebucht werden. Dort finden Nutzer unter „Einstellungen und Services“ den Punkt „Neue SIM anfordern“ und haben die Möglichkeit zwischen einer eSIM und einer Triple-SIM zu wählen. Zusätzlich dazu kann die 1&1 eSIM auch an der 1&1 Hotline bestellt werden.

Möchte man die 1&1 eSIM allerdings als Zweitkarte nutzen (also als MultiSIM), dann kostet das 4.99 Euro monatlich für die MultiSIM. Das wäre aber auch bei einer zweiten Plastik-Sim so der Fall. Mehrere Simkarten kosten bei 1&1 also extra, egal ob als eSIM oder Plastik.

eSIM Aktivierungscode bei 1&1 kommt per Post

1&1 setzt dabei bei der Aktivierung der eSIM Tarife auf das System, das man bei 1&1 kennt. Das dürfte auch kein Zufall sein, denn das Unternehmen nutzt wohl im Hintergrund genau das gleiche System für die Aktivieurng wie auch O2, da man so auch nur die O2 Tarife von 1&1 auf die Simkarte laden kann. Das hat allerdings auch einen Nachteil: die Daten zur eSIM werden per Post verschickt. Damit kann man den eSIM Tarif nicht direkt aktivieren, sondern muss abwarten, bis die Daten per Post ankommen. In der ursprünglichen Meldung hießt es noch, dass der Aktivierungscode für die eSIM im Control Center abgerufen werden kann:

Nach der Bestellung einer eSIM erhalten 1&1 Kunden einen Aktivierungscode, der online im 1&1 Control-Center abgerufen werden kann. Nachdem der Aktivierungscode mit dem Smartphone oder Tablet gescannt wurde, startet der Aktivierungsprozess der eSIM. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, kann das Endgerät mit der eSIM zum Telefonieren und Surfen genutzt werden.

Mittlerweile hat man das aber geändert (wie bei allem O2 eSIM Anbietern) und verschickt die Codes per Post. Hintergrund sind dabei Sicherheitsbedenken. In den FAQ findet sich allerdings nur dieser Punkt:

  • kein Versand einer Karte per Post notwendig; bei 1&1 wird lediglich der Aktivierungscode per Post geschickt

Ein wesentlicher Vorteil von eSIM, nämlich die schnelle Aktivierung, ist damit leider nicht vorhanden. Alle anderen Vorteile bestehen aber auch bei 1&1 als eSIM Anbieter. Dieses System gibt es so auch direkt bei den O2 eSIM Angeboten.

1&1: zurück von eSIM auf Plastik Sim

Um deine 1&1 eSIM zu löschen und wieder auf eine normale SIM-Karte zu wechseln, musst du einige einfache Schritte befolgen. Zunächst öffnest du die Einstellungen auf deinem Smartphone. In den Einstellungen navigierst du zu den Mobilfunk– oder Netzwerk-Einstellungen, je nach Betriebssystem kann der genaue Menüpunkt variieren.

Dort suchst du nach der Option, die eSIM zu verwalten oder zu entfernen. In der Regel findest du hier die Möglichkeit, die eSIM zu löschen oder zu deaktivieren. Wenn du dazu aufgefordert wirst, bestätige die Löschung. Nachdem die eSIM entfernt wurde, kannst du die normale SIM-Karte in dein Smartphone einlegen. Dabei solltest du sicherstellen, dass die Karte richtig eingelegt ist.

Es kann hilfreich sein, dein Gerät nach dem Einlegen der normalen SIM-Karte neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden und das Smartphone die neue SIM-Karte erkennt. Nach dem Neustart überprüfst du, ob du eine Netzverbindung hast und ob alles einwandfrei funktioniert.

Es ist wichtig, vor der Löschung der eSIM alle wichtigen Daten zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden. Achte darauf, dass deine normale SIM-Karte korrekt eingelegt ist und dass dein Gerät mit dieser kompatibel ist. Wenn du während des Prozesses auf Probleme stößt oder Fragen hast, solltest du nicht zögern, den Kundenservice von 1&1 zu kontaktieren. Sie können dir bei weiteren Schritten helfen und sicherstellen, dass der Wechsel reibungslos verläuft. Mit diesen Anweisungen solltest du problemlos in der Lage sein, deine 1&1 eSIM zu löschen und wieder auf eine normale SIM-Karte zu wechseln.

Ebenso kann man damit die eSIM löschen und zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn man per Telekom eSIM oder Vodafone eSIM vielleicht bessere Erfahrungen gemacht hat.

Video: 1&1 Handytarife und Allnet Flat im Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert