Die eSIM hat sich in den letzten Jahren als moderne Alternative zur klassischen SIM-Karte etabliert. Sie bietet Komfort, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit – doch was passiert, wenn man den Tarif wechselt, das Gerät verkauft oder einfach aufräumen möchte? Dann stellt sich die Frage: Wie löscht man eine eSIM richtig? In diesem Artikel erfährst du, wie man eSIM-Profile auf verschiedenen Geräten entfernt und was bei den wichtigsten Mobilfunkanbietern zu beachten ist.
+++ Aktuelle Deals und Handy-Schnäppchen sowie Gutschein-Codes und Gewinnspiele immer in unserem kostenlose Deal-Channel (Telegram). Jetzt mitmachen! +++
Was bedeutet „eSIM löschen“?
Die eSIM selbst ist fest im Gerät verbaut und kann nicht entfernt werden. Was man jedoch löschen kann, ist das eSIM-Profil – also die digitalen Zugangsdaten zum Mobilfunkanbieter. Durch das Löschen wird die Verbindung zum Netz getrennt, und das Gerät kann nicht mehr über diesen Tarif kommunizieren. Das ist sinnvoll, wenn:
- man den Tarif gekündigt oder gewechselt hat,
- das Gerät verkauft oder weitergegeben wird,
- eine temporäre Reise-eSIM nicht mehr benötigt wird,
- das Gerät das Limit an gespeicherten eSIM-Profilen erreicht hat.
Man kann danach auch wieder eine neue eSIM aktivieren und mit einem neuen eSIM Profil einrichten. Das geht problemlos, auch wenn man gerade ein eSIM Profil gelöscht hat.
WICHTIG Das Löschen des Profils beendet nicht automatisch den Vertrag. Dafür muss man den Anbieter separat kontaktieren. Bei Diebstahl des Handys sollte man die eSIM direkt sperren. Löschen ist mangels Zugriff auf das Handy dann meistens nicht mehr möglich.
eSIM löschen auf dem iPhone oder iPad
Apple macht es besonders einfach:
- Öffne die Einstellungen.
- Tippe auf Mobiles Netz (iPhone) oder Mobile Daten (iPad).
- Wähle den gewünschten Tarif aus.
- Tippe auf „eSIM löschen“ oder „Plan löschen“.
Wenn du mehrere Tarife hast, musst du den richtigen auswählen. Beim Zurücksetzen des Geräts kannst du entscheiden, ob die eSIM ebenfalls gelöscht werden soll.
eSIM löschen auf Android-Geräten
Je nach Hersteller kann die Menüführung leicht variieren. Allgemein funktioniert es so:
- Öffne die Einstellungen.
- Gehe zu Verbindungen oder Netzwerk & Internet.
- Wähle SIM-Manager oder Mobilfunknetz.
- Tippe auf die eSIM, die du entfernen möchtest.
- Wähle „Profil löschen“ oder „SIM entfernen“.
Bei Samsung-Geräten findet man die Option meist unter „SIM-Kartenverwaltung“. Bei Google Pixel unter „Mobilfunknetz“.
Anbieterübersicht: So löscht man die eSIM bei den wichtigsten Mobilfunkanbietern
Hier eine Übersicht, wie die eSIM bei verschiedenen Anbietern entfernt wird und was man beachten sollte:
Anbieter | Löschmethode auf dem Gerät | Besonderheiten / Hinweise |
---|---|---|
Telekom | iOS/Android: Einstellungen | Vertrag bleibt bestehen – Kündigung separat nötig |
Vodafone | iOS/Android: Einstellungen | Neue eSIM bei Gerätewechsel über Kundenportal, auch als kostenlose eSIM |
O2 | iOS/Android: Einstellungen | Hotline für neue eSIM bei Wechsel erforderlich |
1&1 | iOS/Android: Einstellungen | QR-Code für neue eSIM im Kundenportal |
Congstar | iOS/Android: Einstellungen | eSIM kann jederzeit neu angefordert werden |
SIMon mobile | iOS/Android: Einstellungen | Nur für Vertragskunden – Kündigung über Portal |
ALDI Talk | iOS/Android: Einstellungen | eSIM über App verwalten – neue eSIM bei Wechsel |
LIDL Connect | iOS/Android: Einstellungen | eSIM über App oder Webseite neu aktivierbar |
Klarmobil | iOS/Android: Einstellungen | eSIM bei Tarifwechsel neu beantragbar |
Blau | iOS/Android: Einstellungen | Hotline für eSIM-Neuaktivierung |
Smartmobil | iOS/Android: Einstellungen | QR-Code über Kundenportal |
Was passiert nach dem Löschen?
Nach dem Entfernen des eSIM-Profils ist das Gerät nicht mehr mit dem Mobilfunknetz verbunden. Man kann jederzeit ein neues Profil installieren – entweder vom selben Anbieter oder einem anderen. Wichtig ist, dass man bei einem Gerätewechsel nicht vorschnell löscht, sondern prüft, ob der Anbieter eine Übertragung des Profils unterstützt. Einige Anbieter bieten mittlerweile eine direkte eSIM-Migration zwischen Geräten an.
Was man vermeiden sollte
- Nicht löschen, wenn man nur das Gerät wechselt: Erst prüfen, ob eine Übertragung möglich ist.
- Nicht löschen bei technischen Problemen: Oft reicht ein Neustart oder das erneute Laden des Profils.
- Nicht vergessen, den Vertrag zu kündigen: Das Löschen der eSIM beendet nicht automatisch den Tarif.
Fazit
Das Löschen einer eSIM ist einfach und schnell erledigt – sowohl auf iPhones als auch auf Android-Geräten. Es ist ein sinnvoller Schritt beim Gerätewechsel, Tarifwechsel oder zur Aufräumung des SIM-Managers. Wichtig ist, dass man den Vertrag separat kündigt und bei einem Wechsel auf ein neues Gerät die Übertragungsmöglichkeiten prüft. Die meisten Anbieter bieten unkomplizierte Wege zur Neuaktivierung – ob per App, Kundenportal oder QR-Code.
Wer die eSIM bewusst nutzt, profitiert von maximaler Flexibilität und einem modernen Mobilfunkerlebnis – ganz ohne Plastik und Wartezeiten.