Samsung: so aktiviert und nutzt man die eSIM richtig

Samsung: so aktiviert und nutzt man die eSIM richtig – Samsung hat etwas länger gebraucht als Apple um die eSIM bei den eigenen Handys und Smartphones anzubieten und nach wie vor gibt es viele Modelle bei Samsung, die noch keine eSIM unterstützen. Vor allem bei den Topmodellen, aber auch bei den Galaxy Smartwatch und auch bei den ersten Geräten der A-Serie gibt es aber mittlerweile fest verbaute eSIM.

Die Nutzung und der Einsatz der eSIM ist in der Regel bei allen Samsung Modellen gleich. Es macht also keinen Unterschied, welches Samsung Smartphone man nutzt, nur bei den Smartwatches gibt es gewissen Unterschiede bei der Aktivierung.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man die eSIM bei Samsung richtig einsetzt und aktiviert und auch, was man tun kann, wenn es dabei Probleme gibt.

Samsung eSIM bei immer mehr Modellen
Samsung eSIM bei immer mehr Modellen

Lohnt sich die eSIM bei Samsung?

Die eSIM (embedded SIM) bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen physischen SIM-Karten. Ein wesentlicher Vorteil ist der Platzersparnis, da die eSIM direkt im Gerät integriert ist und somit kein Platz für eine physische SIM-Karte benötigt wird. Dies ermöglicht schlankere Designs von Smartphones und anderen Geräten. Zudem erfolgt die Aktivierung einer eSIM oft durch das Scannen eines QR-Codes oder die Eingabe eines Aktivierungscodes, was den Prozess schneller und einfacher gestaltet.

Ein weiterer Vorteil ist die Multi-Profil-Funktionalität. Mit einer eSIM kannst du mehrere Mobilfunkprofile auf einem Gerät speichern, was bedeutet, dass du zwischen verschiedenen Tarifen oder Anbietern wechseln kannst, ohne eine neue SIM-Karte einlegen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, deinen Mobilfunkanbieter zu wechseln, während du unterwegs bist, und es ist einfacher, einen neuen Plan oder Anbieter zu abonnieren, ohne das Gerät physisch öffnen zu müssen.

Zusätzlich ist die eSIM umweltfreundlicher, da der Verzicht auf physische SIM-Karten den Kunststoffbedarf verringert. In Bezug auf Sicherheit sind eSIMs schwerer zu entfernen und zu stehlen, was die Sicherheit erhöht. Bei Verlust oder Diebstahl des Geräts können sie zudem remote deaktiviert werden.

Ein weiterer Vorteil der eSIM ist ihre Verfügbarkeit in verschiedenen Geräten. Sie ist nicht nur in Smartphones zu finden, sondern auch in Tablets, Smartwatches und IoT-Geräten, was die Nutzungsmöglichkeiten erheblich erweitert. Für Vielreisende bietet die eSIM die Möglichkeit, lokale Mobilfunkanbieter in verschiedenen Ländern schnell und einfach zu aktivieren, was hohe Roaming-Gebühren vermeidet.

Insgesamt bietet die eSIM eine moderne, flexible und umweltfreundliche Lösung für mobile Kommunikation. Mit der Möglichkeit, mehrere Profile zu speichern und einfach zwischen Anbietern zu wechseln, ist sie besonders vorteilhaft für Nutzer, die Mobilität und Flexibilität schätzen.

So aktiviert man die eSIM bei Samsung

Um eine eSIM bei Samsung zu aktivieren, musst du zunächst einen Mobilfunkvertrag bei einem Anbieter abschließen, der eSIM unterstützt. Sobald du einen Vertrag abgeschlossen hast, erhältst du von deinem Anbieter einen Aktivierungscode. Einen Überblick über eSIM Tarife gibt es hier: eSIM Handytarife. Dazu finden sich mittlerweile auch viele eSIM Prepaid Tarife.

So aktivierst du eine eSIM bei Samsung:

  1. Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
  2. Tippe auf „Verbindungen“.
  3. Tippe auf „SIM-Kartenverwaltung“.
  4. Tippe auf „+ Mobiltarif hinzufügen“.
  5. Wähle „Über Aktivierungscode hinzufügen“.
  6. Gib den Aktivierungscode ein, den du von deinem Anbieter erhalten hast.
  7. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu aktivieren.

Alternative Methode:

Wenn du einen QR-Code von deinem Anbieter erhalten hast, kannst du die eSIM auch folgendermaßen aktivieren:

  1. Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
  2. Tippe auf „Verbindungen“.
  3. Tippe auf „SIM-Kartenverwaltung“.
  4. Tippe auf „+ Mobiltarif hinzufügen“.
  5. Wähle „QR-Code scannen“.
  6. Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Smartphones.
  7. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu aktivieren.

Teilweise kann man die eSIM nicht direkt beim Anbieter bestellen, sondern muss sich erst eine Plastik Sim holen und diese dann umtauschen. Das ist beispielsweise bei der ALDI Talk eSIM der Fall und auch die O2 Prepaid eSIM muss man so einrichten.

Hinweis: Nicht alle Samsung-Smartphones unterstützen eSIM. Um zu überprüfen, ob dein Smartphone eSIM unterstützt, kannst du die Liste der unterstützten Modelle auf der Samsung-Website konsultieren.

VIDEO Vodafone erklärt die eSIM Aktivierung bei Samsung Handys

Die eSIM bei den Galaxy Watch richtig nutzen

Um eine eSIM bei der Samsung Galaxy Watch zu aktivieren, musst du zunächst einen Mobilfunkvertrag bei einem Anbieter abschließen, der eSIM unterstützt. Sobald du einen Vertrag abgeschlossen hast, erhältst du von deinem Anbieter einen Aktivierungscode. Die Vorgehensweise ist etwas anders als beim Smartphone, da die eSIM der Galaxy Watch über die Wearables App auf dem Handy aktiviert wird.

So aktivierst du eine eSIM bei der Samsung Galaxy Watch:

  1. Vergewissere dich, dass deine Galaxy Watch mit deinem Smartphone verbunden ist.
  2. Öffne die Galaxy Wearable App auf deinem Smartphone.
  3. Tippe auf „Einstellungen“.
  4. Tippe auf „Mobilfunktarife“.
  5. Tippe auf „+ Mobiltarif hinzufügen“.
  6. Wähle „Über Aktivierungscode hinzufügen“.
  7. Gib den Aktivierungscode ein, den du von deinem Anbieter erhalten hast.
  8. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu aktivieren.

Alternative Methode:

Wenn du einen QR-Code von deinem Anbieter erhalten hast, kannst du die eSIM auch folgendermaßen aktivieren:

  1. Vergewissere dich, dass deine Galaxy Watch mit deinem Smartphone verbunden ist.
  2. Öffne die Galaxy Wearable App auf deinem Smartphone.
  3. Tippe auf „Einstellungen“.
  4. Tippe auf „Mobilfunktarife“.
  5. Tippe auf „+ Mobiltarif hinzufügen“.
  6. Wähle „QR-Code scannen“.
  7. Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Smartphones.
  8. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu aktivieren.

Hinweis: Nicht alle Samsung Galaxy Watches unterstützen eSIM. Um zu überprüfen, ob deine Galaxy Watch eSIM unterstützt, kannst du die Liste der unterstützten Modelle auf der Samsung-Website konsultieren.

VIDEO: Samsung Galaxy Watch mit eSIM nutzen

Samsung eSIM nicht aktivierbar? Daran kann es liegen

Es gibt verschiedene Gründe, warum man die eSIM nicht aktivieren kann. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Du hast einen ungültigen Aktivierungscode. Stelle sicher, dass du den Aktivierungscode korrekt eingegeben hast. Du kannst den Aktivierungscode auch erneut von deinem Mobilfunkanbieter anfordern.
  • Dein Gerät unterstützt keine eSIM. Überprüfe, ob dein Gerät eSIM unterstützt. Nicht alle Smartphones und Wearables unterstützen eSIM. Du kannst die Liste der unterstützten Geräte auf der Website deines Mobilfunkanbieters oder des Herstellers finden.
  • Es gibt ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist. Du kannst versuchen, dein Gerät neu zu starten oder die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
  • Es gibt ein Problem mit dem Mobilfunkanbieter. In seltenen Fällen kann es sein, dass es ein Problem mit dem Mobilfunkanbieter gibt. In diesem Fall solltest du dich an den Kundendienst deines Mobilfunkanbieters wenden.

Hier sind einige Tipps zur Fehlerbehebung, wenn du Probleme hast, die eSIM zu aktivieren:

  • Überprüfe den Aktivierungscode. Stelle sicher, dass du den Aktivierungscode korrekt eingegeben hast. Du kannst den Aktivierungscode auch erneut von deinem Mobilfunkanbieter anfordern.
  • Starte dein Gerät neu. Ein Neustart kann manchmal helfen, kleinere Probleme zu beheben.
  • Setze die Netzwerkeinstellungen zurück. Wenn du immer noch Probleme hast, kannst du versuchen, die Netzwerkeinstellungen deines Geräts zurückzusetzen. Dadurch werden alle Netzwerkeinstellungen, einschließlich der WLAN- und Bluetooth-Einstellungen, auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  • Kontaktiere den Kundendienst deines Mobilfunkanbieters. Wenn du alle oben genannten Schritte versucht hast und du immer noch Probleme hast, solltest du dich an den Kundendienst deines Mobilfunkanbieters wenden.

Welche Samsung Smartphones unterstützen bereits eSIM?

ModellErscheinungsjahrUnterstützt eSIM
Galaxy S232023Ja
Galaxy S23+2023Ja
Galaxy S23 Ultra2023Ja
Galaxy S222022Ja
Galaxy S22+2022Ja
Galaxy S22 Ultra2022Ja
Galaxy S212021Ja
Galaxy S21+2021Ja
Galaxy S21 Ultra2021Ja
Galaxy S202020Ja
Galaxy S20+2020Ja
Galaxy S20 Ultra2020Ja
Galaxy Note202020Ja
Galaxy Note20 Ultra2020Ja
Galaxy Z Fold32021Ja
Galaxy Z Flip32021Ja
Galaxy Z Fold42023Ja
Galaxy Z Flip42023Ja
Galaxy A542023Ja

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert