Die Drillisch Online GmbH ist im Mobilfunkbereich mit einer Vielzahl von Marken vertreten, die sich durch günstige Preise und flexible Tarife auszeichnen. Hier sind einige der bekanntesten Marken, die zu Drillisch gehören:
- winSIM
- PremiumSIM
- sim.de
- simplytel
- smartmobil
- maXXim
- DeutschlandSIM
- discoTEL
- discoSURF
- eteleon
- fastSIM
- free-prepaid
Diese Marken bieten unterschiedliche Mobilfunktarife an, die oft auf die Bedürfnisse von Prepaid- und Vertragskunden zugeschnitten sind. Drillisch ist bekannt dafür, regelmäßig Aktionen und Sonderangebote anzubieten, die es den Kunden ermöglichen, von attraktiven Konditionen zu profitieren. Eines ist aber immer gleich: Alle Marken von Drillisch unterstützen mittlerweile eSIM und die Buchung und die Konditionen davon sind gleich. Diese Angebote sind also generell eSIM Tarife und in diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man damit umgeht.

Was kostet die eSIM bei den Drillisch Anbietern?
Der Wechsel auf die eSIM bei Drillisch-Anbietern ist mit einer Gebühr verbunden. Aktuell beträgt die einmalige Tauschgebühr für die Ausstellung einer eSIM oder den Wechsel auf ein anderes Gerät 14,95 Euro. Diese Gebühr wird von verschiedenen Marken, die zu Drillisch gehören, erhoben, darunter winSIM, PremiumSIM, sim.de, und andere. Das Unternehmen ist damit einer der wenigen Anbieter, die keine kostenlose eSIM haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass es in der Vergangenheit rechtliche Auseinandersetzungen über die Zulässigkeit dieser Gebühr gegeben hat. Einige Kunden haben argumentiert, dass die pauschale Erhebung dieser Gebühr nicht rechtens ist. Dennoch bleibt der Preis von 14,95 Euro für den Wechsel auf die eSIM derzeit bestehen.
So wechselt man bei Drillisch zur eSIM (alle Marken)
Die Aktivierung der eSIM bei Drillisch-Marken ist ein relativ unkomplizierter Prozess, der jedoch einige Schritte umfasst, die man beachten sollte. Wer bereits mit eSIM gearbeitet hat (beispielsweise mit der ALDI eSIM oder den eSIM Angeboten von Congstar) sollte auch mit den Drillisch eSIM keine Probleme haben. Der Wechsel wird dabei immer im Kundenservice unter Sim Karte => Ersatzkarte angestoßen.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass man nach dem Wechsel zur eSIM eine Bestätigungsmail von Drillisch erhält. Diese E-Mail enthält einen entscheidenden QR-Code, der alle notwendigen Informationen zur Aktivierung der eSIM auf Ihrem Mobilgerät bereithält. Der erste Schritt besteht also darin, auf diese E-Mail zu warten und sicherzustellen, dass Sie Zugang zu dem QR-Code haben.
Sobald Sie den QR-Code erhalten haben, können Sie mit der Aktivierung beginnen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Smartphones. Je nach Gerät kann dies leicht variieren, in der Regel finden Sie jedoch die Option unter Mobilfunk oder Netzwerke. Dort sollten Sie die Möglichkeit sehen, einen neuen Mobilfunktarif hinzuzufügen oder eine eSIM zu aktivieren. Wählen Sie diese Option aus, und Ihr Smartphone wird Sie auffordern, den QR-Code zu scannen. Halten Sie die Kamera Ihres Geräts über den QR-Code, den Sie in der E-Mail erhalten haben. Das Scannen sollte automatisch erfolgen, und Ihr Gerät wird die notwendigen Daten zur Aktivierung der eSIM erfassen.
Falls das Scannen des QR-Codes aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, bieten die meisten Geräte auch die Möglichkeit zur manuellen Eingabe der eSIM-Daten an. Diese Informationen sind ebenfalls in der Bestätigungsmail enthalten. In diesem Fall geben Sie die erforderlichen Daten einfach manuell in die vorgesehenen Felder ein. Nachdem Sie den QR-Code gescannt oder die Daten manuell eingegeben haben, sollte der eSIM-Tarif automatisch aktiviert werden. Manchmal kann es hilfreich sein, das Smartphone neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen übernommen werden.
Nachdem die Aktivierung abgeschlossen ist, ist es ratsam, die Verbindung zu überprüfen. Dazu können Sie einfach einen Anruf tätigen oder versuchen, die mobilen Daten zu aktivieren. Wenn alles reibungslos funktioniert, sollte Ihr Gerät nun mit der eSIM verbunden sein und Sie können die Vorteile der digitalen SIM-Karte genießen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Smartphones eSIM-fähig sind. Daher sollten Sie vor der Aktivierung sicherstellen, dass Ihr Gerät diese Funktion unterstützt. Wenn Sie Probleme bei der Aktivierung haben oder weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an den Kundendienst von Drillisch wenden. Sie stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie den besten Service erhalten. Durch diese Schritte sollte die Aktivierung Ihrer eSIM bei Drillisch-Marken problemlos gelingen und Ihnen den Zugang zu den gewünschten Mobilfunkdiensten ermöglichen.
eSIM deaktivieren bei Drillisch
Das Löschen der eSIM bei Drillisch ist ein einfacher Prozess, der jedoch einige wichtige Schritte erfordert, um sicherzustellen, dass die eSIM korrekt entfernt wird. Das Löschen der eSIM bedeutet dabei aber nicht, dass man den Tarif kündigt oder das man eine Plastik Sim bekommt. Diese muss man separat wieder im Kundenbereich bestellen (wieder gegen Gebühr).
Schritte zum Löschen der eSIM
- Öffnen Sie die Einstellungen: Gehen Sie auf Ihrem Smartphone zu den Einstellungen. Dies ist in der Regel das Zahnradsymbol, das Sie auf dem Startbildschirm oder in der App-Liste finden können. Je nach Hersteller des Smartphones können die Bezeichnungen etwas abweichen. Mehr dazu: eSIM bei Samsung | eSIM bei Xiaomi
- Navigieren Sie zu Mobilfunk oder Netzwerke: Suchen Sie den Abschnitt Mobilfunk oder Netzwerke in den Einstellungen. Der genaue Wortlaut kann je nach Gerät variieren, aber in der Regel finden Sie ihn relativ leicht.
- Wählen Sie die eSIM aus: In diesem Bereich sollten Sie eine Liste Ihrer Mobilfunktarife sehen. Wählen Sie die eSIM aus, die Sie löschen möchten. Diese wird häufig als „Mobilfunktarif“ oder „eSIM“ bezeichnet.
- Löschen der eSIM: Nachdem Sie die eSIM ausgewählt haben, sollten Sie die Option zum Löschen oder Entfernen des Tarifs finden. Diese Option kann als „eSIM entfernen“, „Tarif löschen“ oder ähnlich bezeichnet sein. Bestätigen Sie, dass Sie die eSIM wirklich löschen möchten.
- Bestätigung: In der Regel werden Sie um eine Bestätigung gebeten, um sicherzustellen, dass Sie die eSIM wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie diese Anfrage.
- Neustart des Geräts (optional): Nach dem Löschen der eSIM kann es hilfreich sein, Ihr Smartphone neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
Wichtige Hinweise
- Daten sichern: Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie die eSIM löschen, da alle mit dem Tarif verbundenen Informationen verloren gehen könnten.
- Kundendienst: Wenn Sie während des Löschvorgangs auf Probleme stoßen oder unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, zögern Sie nicht, den Kundendienst von Drillisch zu kontaktieren. Die Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen.
- Tarifwechsel: Beachten Sie, dass das Löschen der eSIM auch bedeutet, dass Sie Ihren aktuellen Tarif nicht mehr nutzen können. Wenn Sie planen, zu einem anderen Tarif zu wechseln, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten. Der aktuelle Tarif läuft aber auch nach dem Löschen der eSIM weiter und es entstehen auch weiter Kosten.
Durch die Befolgung dieser Schritte sollte das Löschen der eSIM bei Drillisch problemlos möglich sein.
Probleme mit der Drillisch eSIM? Diese Tipps können helfen
Wenn sich die Drillisch eSIM nicht aktivieren lässt, kann das verschiedene Ursachen haben. Zunächst sollte man sicherstellen, dass das Gerät eSIM-fähig ist. Nicht alle Smartphones unterstützen diese Technologie. Es empfiehlt sich, die technischen Daten des Geräts oder die Herstellerwebsite zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Modell die eSIM-Funktionalität bietet.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Internetverbindung. Die Aktivierung der eSIM erfordert eine stabile Internetverbindung, entweder über WLAN oder mobile Daten. Man sollte sicherstellen, dass man mit einem funktionierenden Netzwerk verbunden ist, bevor man den Aktivierungsprozess startet.
Wenn die eSIM bereits aktiviert wurde, aber nicht funktioniert, kann ein einfacher Neustart des Geräts helfen. Oft können kleinere Softwareprobleme durch einen Neustart behoben werden. Es kann auch hilfreich sein, die eSIM-Verbindung in den Einstellungen des Geräts zu löschen und sie erneut hinzuzufügen. Manchmal kann eine fehlerhafte Konfiguration dazu führen, dass die eSIM nicht richtig funktioniert.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, die Drillisch Kundenhotline zu kontaktieren. Dort kann man spezifische Unterstützung erhalten. Es ist ratsam, die Kundennummer und andere relevante Informationen bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.
Zusätzlich kann man die Drillisch App oder die Website nutzen, um die Einstellungen zu überprüfen oder um herauszufinden, ob es aktuelle Störungen im Netz gibt, die die Aktivierung beeinflussen könnten. Gelegentlich gibt es Wartungsarbeiten, die zu vorübergehenden Problemen führen können.
Falls die eSIM über einen QR-Code aktiviert wurde, sollte man sicherstellen, dass der Code korrekt gescannt wurde. Auch die Überprüfung, ob die eSIM in den Einstellungen des Geräts aktiviert ist, kann hilfreich sein.
Zuletzt kann es sinnvoll sein, online in Foren oder der Community nach ähnlichen Problemen zu suchen. Dort teilen andere Nutzer möglicherweise ihre Erfahrungen und Lösungen. Manchmal sind auch Software-Updates des Geräts notwendig, um die Kompatibilität mit der eSIM zu gewährleisten.