Mehrere eSIM im iPhone nutzen – so geht es

Die neuen iPhone können bereits eSIM nutzen

Mehrere eSIM im iPhone nutzen – so geht es – viele iPhone Nutzer werden inzwischen wissen, dass man mit neueren Modellen und der eSIM-Funktion mehrere Tarife auf einem Gerät nutzen kann. Ab iPhone XR und XS der Baureihen von 2019 steht diese Möglichkeit technisch zur Verfügung – Apple hat damit den Trend hin zu eSIM Geräten eröffnet und befeuert. Auch die neueren Modelle und das iPhone SE 2020 haben diese Funktion. Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit, Dual eSIM bei den Modellen zu nutzen (ab iPhone 14). Damit können sogar zwei eSIM parallel genutzt werden. Diejenigen, die von dieser Option nicht gehört haben, werden alle nützlichen Informationen dazu im folgenden Artikel erfahren.

So nutzt man zwei eSIM gleichzeitig auf dem iPhone

Um zwischen den eSIMs auf einem iPhone zu wechseln, geht man so vor: Zunächst stellt man sicher, dass mehrere eSIM-Profile auf dem Gerät installiert sind – iPhones ab dem XS, XR oder neuer unterstützen dies, und ab der iPhone-13-Serie sogar zwei aktive eSIMs gleichzeitig dank Dual-eSIM. Man öffnet die „Einstellungen“-App auf dem iPhone und tippt auf „Mobiles Netz“ (oder „Mobilfunk“ je nach iOS-Version). Dort sieht man unter „Mobilfunktarife“ die Liste der installierten eSIMs, die oft mit Namen wie „Privat“, „Geschäft“ oder der Telefonnummer des Tarifs beschriftet sind – diese Etiketten kann man selbst festlegen, wenn man die Tarife einrichtet. Um zwischen den eSIMs zu wechseln, tippt man auf den gewünschten Tarif und aktiviert ihn, indem man „Diese Leitung einschalten“ auf „Ein“ stellt – das macht diesen Tarif aktiv für Anrufe, Nachrichten und Daten, falls er nicht nur für Daten konfiguriert ist.

Falls man Dual-SIM nutzt und beide Tarife gleichzeitig aktiv haben möchte (z. B. eine Nummer für Anrufe, die andere für Daten), bleibt der zweite Tarif eingeschaltet, und man legt fest, welcher für was genutzt wird: Unter „Mobile Daten“ wählt man die eSIM für Internet, und unter „Standardnummer“ die für Anrufe und Nachrichten. Möchte man komplett auf eine andere eSIM umsteigen und die aktuelle deaktivieren, schaltet man die bisher aktive Leitung einfach aus, indem man den Schalter auf „Aus“ setzt – die andere übernimmt dann. Wichtig ist, dass man bei zwei aktiven eSIMs während eines Anrufs auf einer Nummer automatisch auf die Daten der anderen Nummer umgeleitet wird, sofern „Wechseln mobiler Daten erlauben“ aktiviert ist – das findet man ebenfalls in den Mobilfunkeinstellungen.

Zum Test macht man einen Anruf oder prüft die Datenverbindung, um sicherzugehen, dass die gewünschte eSIM aktiv ist. Die Umschaltung passiert direkt im Gerät, ohne den Anbieter zu kontaktieren, solange die Profile schon eingerichtet sind – neue eSIMs fügt man über „Mobilfunktarif hinzufügen“ mit einem QR-Code oder Anbieter-App hinzu.

eSIM-Funktion aktivieren

Damit man die eSIM Funktion erfolgreich nutzen kann, muss man diese zunächst aktivieren. Um das zu machen, muss man sie bei dem entsprechenden Mobilfunkanbieter freischalten lassen. In Deutschland kann man das nur bei Vodafone, Telekom und O2 machen. Was die Drittanbieter und Discounter betrifft, so ist diese Funktion leider nicht möglich. Dabei muss man auch darauf achten, dass der Aktivierungsprozess sich bei den Anbietern unterscheidet. So muss man bei O2 eine App, bei Telekom und/ oder Vodafone einen QR-Code, welchen man von dem Anbieter entweder per Post oder Email bekommt, nutzen. Dabei muss man wie folgt vorgehen:

  • zunächst muss man die Einstellungen des iPhone öffnen und unter dem Punkt „Mobiles Netz“ die Option „Mobiles Netz hinzufügen“ antippen
  • an dieser Stelle muss man den QR-Code einscannen
  • in dem Punkt „Mobiles Netz“ kann man nun unterschiedlichen Rufnummern verwalten. Darüber hinaus kann man das Profil bestimmen, welches man für Datenroaming oder Telefonieren nutzt
  • hierbei muss man darauf achten, dass abhängig von dem Anbieter, also Telekom, Vodafone oder O2, unterschiedliche Kosten für weitere Profile anfallen können. Derzeit unterstützen vor allem die großen Anbieter eSIM – man findet die entsprechenden Tarife bei der Telekom, den Vodafone Flat und auch den O2 Simkarten. Auch Prepaid eSIM Anbieter sind möglich.

Auf diese Weise ist es möglich, mehrere eSIM Profile auf dem iPhone zu speichern. Aktiv nutzen kann man aber immer nur ein Profil – die anderen sind inaktiv, bleiben aber im Gerät gespeichert. Einige Nutzer berichten davon, dass sie auf diese Weise über 5 Profile gleichzeitig speichern und verwalten konnten.

So löscht man die eSIM wieder vom iPhone

Auf die gleiche Weise kann man ein eSIM Profil auch wieder vom iPhone löschen:

  1. Einstellungen öffnen: Gehe zu deinem Startbildschirm und tippe auf das Einstellungen-Symbol, das wie ein graues Zahnrad aussieht.
  2. Mobiles Netz auswählen: Scrolle nach unten und tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten (der genaue Begriff kann je nach iOS-Version variieren).
  3. eSIM-Tarif auswählen: In diesem Abschnitt siehst du eine Liste der verfügbaren mobilen Tarife, einschließlich deines eSIM-Profils. Tippe auf den Tarif, den du löschen möchtest. Wenn du nur ein eSIM-Profil hast, wird dieses direkt angezeigt.
  4. Plan entfernen: Nachdem du den entsprechenden Tarif ausgewählt hast, findest du die Option Plan entfernen oder Mobilfunktarif entfernen. Tippe darauf.
  5. Löschung bestätigen: Ein Dialogfeld wird angezeigt, das dich fragt, ob du sicher bist, dass du diesen Tarif löschen möchtest. Bestätige, indem du auf Plan entfernen tippst.
  6. Neustart des Geräts (optional): Um sicherzustellen, dass alle Änderungen übernommen wurden, kannst du dein iPhone neu starten. Halte die Seitentaste (oder die obere Taste, je nach Modell) und die Lauter- oder Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt, bis der Schieberegler zum Ausschalten erscheint. Ziehe den Schieberegler, um das Gerät auszuschalten, und halte dann die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint, um es wieder einzuschalten.

Falls du die eSIM später erneut hinzufügen möchtest oder ein neues eSIM-Profil einrichten willst, musst du den QR-Code erneut scannen, den du von deinem Mobilfunkanbieter erhalten hast, oder die Anweisungen deines Anbieters befolgen.

Nicht verwechseln: Dual eSIM und Dual Sim

Dual Sim ist in vielen Handys und Smartphones verfügbar und meint generell die Möglichkeit, mehrere Simkarten gleichzeitig zu nutzen. Bei vielen Modellen kann man beispielsweise zwei Nano Sim gleichzeitig einlegen und diese auch im System nutzen.

Dual eSIM ist die Erweiterung dieses Profils auf die eSIM. Man kann auf diese Weise zwei eSIM Profile gleichzeitig aktiv haben und je nach Bedarf mit dem einem oder anderen Profil ins Netz gehen oder Anrufe annehmen. Dazu können weiter pro eSIM mehrere Profile gespeichert sein, aber eben immer nur eines pro eSIM aktiv – bei Dual eSIM sind dann zwei aktive Profile und damit zwei aktive Tarife möglich.

Vorteile von eSIM

Einigen Nutzer fragen sich, worin die Vorteile einer eSIM bestehen. Die Antwort darauf fällt leicht: mit eSIM kann man mehrere Nummern auf einem Gerät nutzen. Das ist vor allem für diejenigen bequem, die eine private und berufliche Rufnummern haben. So kann man bei Vodafone bis zu drei Geräten gleichzeitig einstellen. Auch ist die Nutzung im Ausland dadurch bequem geregelt, da man so einen zusätzlichen Mobilfunkanbieter während der Reisen aktivieren kann. Zusätzlich zu dem Telefon-Tarif, kann man aber auch einen günstigen Roaming Tarif bestellen. Die App Truephone ist dafür zu empfehlen. So bestehen keine wirklichen Nachteile bei der Nutzung einer eSIM und diese ist für alle iPhone Nutzer zu empfehlen, falls Bedarf besteht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert