
Die eSIM Tarife und Angebote bei Vodafone – Bei Vodafone wurden mittlerweile alle Angebote auch auf eSIM umgestellt und Kunden können daher die originalen Tarife des Unternehmens sowohl als eSIM als auch als normale Simkarte aus Plastik buchen. Dazu gibt es bei Vodafone auch MultiSIM (also mehrere Simkarten für einen Tarif), so dass man sogar eSIM und Plastik Sim gleichzeitig in verschiedenen Geräten einsetzen kann, auch wenn man nur einen Tarif hat. Das gibt es so bei vielen Anbietern noch nicht (ALDI eSIM bietet beispielsweise immer nur eine aktive Sim und auch bei der Vodafone Callya Prepaid eSIM ist immer nur eine Sim aktiv).
Für die Nutzung der eSIM haben Kunden von Vodafone zwei Möglichkeiten:
- man kann die eSIM direkt bei der Bestellung mit ordern und bekommt dann gar keine Plastik-Simkarte mehr. Das ist leider immer noch nicht Standard (die O2 Prepaid eSIM muss man beispielsweise immer umtauschen).
- man kann die Vodafone eSIM nachträglich umtauschen. Jede Vodafone Simkarte kann so zur eSIM werden. Der Umtausch kann im Kundenbereich oder über den Support durchgeführt werden – natürlich kann man auch wieder zurück wechseln.
Preislich gesehen macht es keinen Unterschied, ob man die Vodafone Tarife als eSIM oder Plastik-Sim nutzt. Es sind immer die gleichen Angeboten und die gleichen Preise – man kann daher auch ohne Probleme wechseln.
So wechselt man zur Vodafone eSIM
Um bei Vodafone von einer Plastik-SIM zur eSIM zu wechseln, gibt es einige einfache Schritte, die man befolgen kann. Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Smartphone eSIM-kompatibel ist, da die meisten modernen Geräte diese Funktion unterstützen. Falls Unsicherheiten bestehen, kann man die Produktinformationen des Smartphones überprüfen oder die Webseite des Herstellers besuchen.
Der nächste Schritt besteht darin, den Vodafone Kundenservice zu kontaktieren. Dies kann telefonisch, über die Vodafone-App oder online geschehen. Man informiert den Kundenservice darüber, dass man von einer Plastik-SIM zur eSIM wechseln möchte. Der Kundenservice wird durch den Prozess führen und möglicherweise einen Antrag auf eine eSIM zur Verfügung stellen. In vielen Fällen erhält man einen QR-Code (den Aktivierungscode), den man zur Aktivierung der eSIM benötigt.
Sobald der QR-Code erhalten wurde, geht man auf dem Smartphone zu den Einstellungen und wählt die Option für Mobilfunk oder Netzwerke. Dort sollte die Möglichkeit zu finden sein, einen neuen Mobilfunktarif hinzuzufügen. Man wählt die Option zur eSIM-Aktivierung und scannt den QR-Code, den man von Vodafone erhalten hat. Dies sollte die eSIM auf dem Gerät aktivieren.
Nachdem die eSIM erfolgreich aktiviert wurde, kann die Plastik-SIM-Karte aus dem Smartphone entfernt werden. Es ist ratsam, das Gerät nach diesem Schritt neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden und die eSIM korrekt erkannt wird. Anschließend sollte man überprüfen, ob eine Netzverbindung besteht und ob alles einwandfrei funktioniert.
Bevor man den Wechsel durchführt, ist es empfehlenswert, alle wichtigen Daten zu sichern, um sicherzustellen, dass keine Informationen verloren gehen. Man sollte auch beachten, dass möglicherweise Gebühren für den Wechsel zur eSIM anfallen können, daher ist es ratsam, dies im Vorfeld mit dem Kundenservice zu klären. Sollten während des Prozesses Probleme auftreten oder Fragen bestehen, zögert man nicht, den Kundenservice von Vodafone erneut zu kontaktieren. Die Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass der Wechsel reibungslos verläuft. Mit diesen Schritten sollte man problemlos von einer Plastik-SIM zur eSIM bei Vodafone wechseln können.
Probleme mit der eSIM? Diese Schritte können helfen
Wenn die Vodafone eSIM nicht erkannt wird, gibt es mehrere Schritte, die man unternehmen kann, um das Problem zu beheben. Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass die eSIM tatsächlich auf dem Gerät aktiviert ist. Man kann dies in den Einstellungen unter Mobilfunk oder Netzwerke überprüfen. Oftmals kann es vorkommen, dass die Aktivierung nicht vollständig abgeschlossen ist, sodass man hier zuerst einen Blick darauf werfen sollte.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Status des eSIM-Profils. Wenn das Profil als inaktiv angezeigt wird, könnte es notwendig sein, es erneut zu aktivieren. Dies kann durch das Scannen des QR-Codes, den man bei der Aktivierung erhalten hat, erfolgen. Wenn man den QR-Code nicht mehr hat, kann der Vodafone Kundenservice einen neuen zur Verfügung stellen.
Falls die eSIM immer noch nicht erkannt wird, kann es hilfreich sein, die eSIM manuell einzurichten. Dazu navigiert man zu Einstellungen > Mobile Daten > Mobilfunktarif hinzufügen. Hier hat man die Möglichkeit, die eSIM-Daten manuell einzugeben, einschließlich der notwendigen Informationen, die man vom Anbieter erhalten hat. Diese Schritte können manchmal Probleme mit der automatischen Erkennung beheben.
Ein einfacher Neustart des Geräts kann häufig Wunder wirken, wenn es um technische Probleme geht. Man sollte das Smartphone nach der Aktivierung der eSIM neu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden. Manchmal kann das Gerät die neue eSIM nicht erkennen, bis es neu gestartet wurde.
Sollte es trotz aller Bemühungen weiterhin zu Problemen kommen, kann das Trennen der eSIM vom Gerät eine Lösung sein. Dies geschieht in den Einstellungen unter Mobilfunk, wo man die eSIM löschen kann. Anschließend kann man den QR-Code erneut scannen, um die eSIM wieder hinzuzufügen.
In einigen extremen Fällen, wenn alle anderen Schritte nicht funktionieren, könnte ein Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen in Betracht gezogen werden. Allerdings sollte dies als letzter Ausweg betrachtet werden, da dabei alle persönlichen Daten und Einstellungen verloren gehen. Vor einem solchen Schritt ist es ratsam, alle wichtigen Daten zu sichern.
Wenn schließlich das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, den Vodafone Kundenservice zu kontaktieren. Die Mitarbeiter können spezifische Anweisungen geben und möglicherweise tiefere Einblicke in das Problem bieten. Oftmals können sie das Problem schnell diagnostizieren und Lösungen anbieten, die man selbst möglicherweise übersehen hat.
Durch das Befolgen dieser Schritte sollte man in der Lage sein, die Probleme mit der eSIM zu beheben und sicherzustellen, dass das Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um eine erfolgreiche Lösung zu finden.
Vodafone MultiSIM als eSIM freischalten – so geht es
Vodafone Callya Freikarte: eSIM Funktion ist ab sofort online
Wie angekündigt hat Vodafone die eSIM Funktion (mit kleiner Verspätung) für die Freikarten umgesetzt – sowohl für die Callya Prepaid eSim auch die neuen Callya Digital. Bei der Neubestellung können Kunden nun direkt wählen, ob sie eine eSIM oder eine Plastik Sim haben möchten. Die Callya Tarife des Unternehmens sind damit die ersten eSIM Prepaid im Vodafone Netz, die diese Funktion bieten. Alle andere Anbieter im Vodafone Handynetz haben bisher noch keine eSIM. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Bei der Buchung eines CallYa-Tarifs kannst Du zwischen einer physischen SIM-Karte und einer eSIM wählen. Bei einer eSIM bekommst Du nach der Bestellung zwei E-Mails von uns. In der einen findest Du den QR-Code (Aktivierungscode). Scann ihn ein, um die eSIM zu installieren. Mit der anderen bekommst Du die ePIN (Bestätigungscode). Die gibst Du während der Installation ein.
Für Bestandskunden ist der Wechsel leider noch nicht ganz so einfach. Der Wechsel von bereits vorhandenen Sim geht bisher nur über den Kundenservice. Erst 2023 sollen Kunden dann auch selbstständig den Tarif wechseln können. Generell gibt es mit Vodafone Callya nun aber einen eSIM Prepaid Tarife Anbieter mehr auf dem Markt und die Möglichkeit, die Vodafone Tarife damit auch ohne Vertrag und Laufzeit zu buchen. Mehr dazu: https://sim-ohne-vertrag.de/

eSIM Push bei Vodafone
Vodafone bietet für die eSIM mittlerweile auch eSIM Push an. Dabei wird die eSIM direkt mit dem Gerät gekoppelt und man muss keinen QR-Code mehr einscannen. Auf diese Weise ist die Aktivierung der eSIM noch einfacher und noch schneller zu bewerkstelligen.
Das Unternehmen schreib dazu:
Dank des eSIM-Push wird Deine eSIM direkt mit Deinem Smartphone verbunden. Jetzt brauchst Du nur noch den Anweisungen Deines Geräts zu folgen und in wenigen Klicks bist Du mit dem Vodafone Netz verbunden. Von der Buchung bis zur Aktivierung läuft alles digital – und mit dem eSIM-Push einfacher als je zuvor. Alles, was Du für die Aktivierung brauchst, ist eine Internet-Verbindung. Falls Du die eSIM lieber manuell herunterladen möchtest, funktioniert das nach wie vor über den QR-Code-Scan. Die hierzu benötigten eSIM-Zugangsdaten findest Du ebenfalls in der MeinVodafone-App oder im MeinVodafone-Web.
Wer mehr Kontrolle haben will, sollte aber weiterhin auf die Form der Aktivierung mit dem QR Code setzen. Das dauert etwas länger, ist aber dafür einfach zu kontrollieren und eventuell auch erneut durchzuführen.
Die Data Go Tarife gibt es definitiv nicht als eSim bei Vodafone !
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Hallo!
Ich habe Alte prepaid Karte von Vodafone und benutze sie fast nicht.
Kann ich für diese Nummer eSIM bekommen mit dasselbe prepaid Funktion für meinen neuen iPhoe XR ?
Was kann dass kosten?
Leider werden aktuelle die Vodafone Callya Prepaid Tarife noch nicht unterstützt – für diese Angebote hat Vodafone also noch keine eSIM Lösung. Es ist auch nicht bekannt, ob und wann dies eventuell kommen könnte. Bisher kann man mit diesen Prepaid-Tarifen also noch keine eSIM Funktionen nutzen.
Service Wüste Deutschland,
sehr Schade denn meine seit 20 Jahren benutzte Nr geben ich in Privaten nicht auf dann halt weiterhin 2 Telefone!
was für eine Frechheit dafür eine monatliche Gebühr von 5,00 Euro zu verlangen und eine Anschlussgebühr von 19,99. Bei der Telekom bekommt man ein Sim Profil wie auch bei O2 völlig kostenlos! Das ist wirklich unglaublich !
man sollte nach 20 Jahre Vodafone einfach wechseln
Es sind bei Vodafone 39,95€ Anschlussgebühr zu entrichten
Und wie ich gerade erfahren musste gibt es für meinen Smart XL Tarif (50€) keine Option auf eine Esim. Ich kann aber in einem Jahr meinen Vertrag ändern. Toller Service.