Das erste OnePlus-Smartphone mit eSIM-Unterstützung war das OnePlus 11, das am 7. Februar 2023 vorgestellt wurde. Bis dahin hatte OnePlus keine Modelle mit integrierter eSIM-Technologie angeboten, obwohl die Marke für ihre leistungsstarken Geräte bekannt war. Der Schritt zur eSIM markierte einen wichtigen Wendepunkt, da OnePlus zuvor ausschließlich auf physische SIM-Karten gesetzt hatte, was oft als Nachteil gegenüber Konkurrenten wie Apple, Samsung oder Google gesehen wurde. Mittlerweile kann man bei den aktuellen Generationen aber problemlos eSIM Tarife verwenden.

OnePlus-Modelle mit eSIM-Unterstützung (Stand März 2025):
- OnePlus 11 (2023)
- Erstes Modell mit eSIM.
- Unterstützt Single-eSIM (neben einem physischen Nano-SIM-Slot für Dual-SIM-Nutzung).
- Technische Details: Snapdragon 8 Gen 2, 8/16 GB RAM, 128/256 GB Speicher.
- OnePlus 12 (2024)
- Fortsetzung der eSIM-Unterstützung.
- Ebenfalls Single-eSIM mit einem physischen SIM-Slot.
- Verbesserte Specs: Snapdragon 8 Gen 3, bis zu 24 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher.
- OnePlus 12R (2024)
- Budgetorientiertes Modell der 12er-Serie.
- Unter Influenza regionaler Unterschiede: In einigen Märkten (z. B. Indien) mit eSIM, in anderen (z. B. China) ohne.
- Specs: Snapdragon 8 Gen 2, 8/16 GB RAM, 128/256 GB Speicher.
- OnePlus 13 (erwartet 2025)
- Noch nicht offiziell veröffentlicht (Stand März 2025), aber basierend auf Leaks und der bisherigen Entwicklung wird eSIM erwartet.
- Gerüchte deuten auf eine mögliche Dual-eSIM-Unterstützung hin, was ein Novum für OnePlus wäre.
Wichtige Hinweise:
- Regionale Unterschiede: Modelle aus China, Hongkong oder Macau unterstützen oft keine eSIM, selbst wenn das gleiche Modell in Europa oder den USA diese Funktion bietet. Das liegt an unterschiedlichen Hardware-Varianten.
- Vorherige Modelle: Ältere Geräte wie das OnePlus 10 Pro, 9 Pro oder die Nord-Serie (z. B. Nord 2, Nord CE) hatten keine eSIM-Unterstützung und waren auf physische SIM-Karten beschränkt.
- Dual-eSIM: Bisher bietet OnePlus keine Modelle mit zwei aktiven eSIMs gleichzeitig an. Stattdessen wird eine Kombination aus eSIM und physischer SIM für Dual-SIM-Nutzung verwendet.
OnePlus hat mit dem OnePlus 11 den Sprung in die eSIM-Ära geschafft und setzt diese Technologie seither konsequent in seinen Flaggschiff-Modellen ein. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Mittelklasse- oder Nord-Modelle ebenfalls eSIM erhalten oder ob dies den Top-Modellen vorbehalten bleibt. W
Warum hat es bei OnePlus so lange gedauert, bis die eSIM kam?
Hintergrund ist dabei weniger die Technik an sich. OnePlus könnte wohl ohne Probleme auch eSIM Chips in die eigenen Modelle integrieren. Allerdings möchte man wohl die großen Netzbetreiber und Tarifanbieter nicht verärgern. Denen sind eSIM Modelle eher ein Dorn im Auge, weil man damit die Tarife schnell wechseln kann oder im schlechtesten Fall eine Discounter-Tarif im hochsubventionierten Netzbetreibermodell einsetzt. Daher sind Dual Sim Geräte und auch eSIM für die großen Anbieter wie Telekom, Vodafone und O2 eher ein Ärgernis. Apple und Co haben damit weniger Probleme, denn die Hersteller sind groß genug, um sich gegen die Netzbetreiber durchsetzen zu können. OnePlus ist nach wie vor ein eher kleiner Anbieter und hat daher in der Verhandlungen mit den großen Betreibern weniger Spielraum – der Verzicht auf eSIM macht die Verhandlungen auf jeden Fall leichter und bringt die OnePlus Modelle leichter in die Shops der Unternehmen. Daher setzt man wohl auch in diesem Jahr nicht auf die eSIM. Das gleiche gilt im Übrigen auch für Xiaomi und deren fehlende eSIM.

So nutzt man die eSIM bei OnePlus
Um die eSIM bei einem OnePlus-Smartphone zu nutzen, musst du sicherstellen, dass dein Modell diese Technologie unterstützt (z. B. OnePlus 11, 12 oder 12R) und dass du einen eSIM-fähigen Tarif von deinem Mobilfunkanbieter hast. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, basierend auf den unterstützten Modellen und dem OxygenOS-Betriebssystem von OnePlus:
Voraussetzungen:
- Kompatibles Gerät: Nur neuere Modelle wie das OnePlus 11 (seit 2023), OnePlus 12 oder OnePlus 12R unterstützen eSIM. Ältere Modelle (z. B. OnePlus 9 oder Nord-Serie vor 2023) haben keine eSIM-Funktion.
- Regionale Version: Achte darauf, dass dein Gerät nicht aus China, Hongkong oder Macau stammt, da diese Varianten oft keine eSIM unterstützen.
- eSIM-Tarif: Dein Anbieter muss eSIM anbieten und dir einen Aktivierungscode (meist als QR-Code) bereitstellen. Generell kann man dabei alle eSIM auf dem Markt einsetzen, Einschränkungen gibt es nicht. Es sind also Telekom eSIM, die Vodafone Tarife mit eSIM und auch die eSIM im O2 Netz möglich. Man kann die Smartphones auch mit einer Prepaid eSIM betreiben und auch kostenlose eSIM werden unterstützt.
Schritte zur Einrichtung der eSIM:
- Aktivierungscode besorgen:
- Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter (z. B. Telekom, Vodafone, Congstar) und fordere ein eSIM-Profil an. Du erhältst entweder einen QR-Code per E-Mail, App oder auf Papier.
- Einstellungen öffnen:
- Gehe auf deinem OnePlus-Gerät zu Einstellungen > Mobile Netzwerke (oder „SIM & Netzwerk“, je nach OxygenOS-Version).
- eSIM hinzufügen:
- Tippe auf Mobilfunktarif hinzufügen oder eSIM verwalten (die genaue Bezeichnung kann variieren).
- Wähle die Option QR-Code scannen, um das eSIM-Profil hinzuzufügen.
- QR-Code scannen:
- Scanne den QR-Code, den du vom Anbieter erhalten hast, mit der Kamera deines Geräts. Alternativ kannst du die Daten manuell eingeben, falls der Anbieter dir einen Aktivierungscode ohne QR-Code gibt (selten).
- Tarif aktivieren:
- Nach dem Scannen lädt das Gerät das eSIM-Profil herunter (dazu brauchst du eine Internetverbindung, z. B. über WLAN oder eine physische SIM). Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Tarif zu aktivieren.
- Du wirst möglicherweise aufgefordert, das Gerät neu zu starten.
- SIM-Verwaltung:
- Nach der Aktivierung kannst du unter Einstellungen > Mobile Netzwerke zwischen der eSIM und einer physischen SIM (falls eingesetzt) wechseln. Du kannst festlegen, welche Karte für Anrufe, SMS oder Daten verwendet wird.
Zusätzliche Tipps:
- Dual-SIM-Nutzung: Bei Modellen wie dem OnePlus 11 oder 12 kannst du eine eSIM und eine physische Nano-SIM gleichzeitig nutzen. Dual-eSIM (zwei eSIMs ohne physische SIM) wird bisher nicht unterstützt.
- PIN deaktivieren: Falls die eSIM eine PIN-Abfrage hat, kannst du sie unter Einstellungen > Mobile Netzwerke > SIM-PIN ausschalten (siehe meine vorherige Antwort dazu).
- Probleme beheben: Wenn die eSIM nicht erkannt wird, prüfe, ob dein Gerät entsperrt ist (kein Netlock) und ob das eSIM-Profil korrekt heruntergeladen wurde. Ein Neustart hilft oft.
Hallo Herr Ebert,
ich habe wegen eSim etwas nachgelesen und wollte gerade „gehen“, da sah ich Ihr Profilbild und den Text. Ich glaube bei der letzten Aktualisierung sind Ihnen noch Relikte vorheriger Grammatik im Text „liegen geblieben“. Einmal ein „die“ zu viel und ein „e bei schreibt als t getarnt.“
Es war mir eine Freude. 🙂
Mit freundlichem Gruß
Wer schreibt hier?
Mein Name ist Bastian Ebert und ich begleite die als Journalist die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen.
Danke für den Hinweis, ist korrigiert 🙂